Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Die Guillotione-Brücke bei Lyon. Und das Hospital Hotel de Dieu. M.
| Artikel ID | EUF3265 |
Titel | Die Guillotione-Brücke bei Lyon. Und das Hospital Hotel de Dieu. M. |
Beschreibung | Teilansicht von Lyon mit der Guillotiuone-Brücke über die Rhone und dem Hospital Hotel. |
| Zeit | ca. 1818 |
Stecher | Bollinger Friedrich Willhelm (1777-1825) |
Friedrich Wilhelm Bollinger ( 1777 -1825 ) war ein deutscher Kupferstecher und Professor in Berlin. Bollinger studierte an der Königlich Preußischen Akademie der Künste zu Berlin und wurde dort später Professor. Er stach an die 150 Porträts berühmter Persönlichkeiten, wozu er oft Vorlagen anderer Künstler benutzte. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Kupferstichporträts von Martin Luther, Johannes Bugenhagen, des Königs von Sachsen und von Ernst Florens Friedrich Chladni. Letzteres erschien als Titelblatt dessen Werkes Akustik, 1802. | |
Historische Beschreibung | 1529 kam es zu einem Aufstand der Armen in Lyon. Als Konsequenz gründeten die Bürger der Stadt eine Armenstiftung. 1536 begann in Lyon die Seidenweberei, die eine lukrative Einnahmequelle der Stadt wurde und industriell in den kommenden Jahrzehnten wuchs. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Lyon zu einer bedeutenden Industriestadt, blieb aber auch weiterhin ein Zentrum der Seidenindustrie. In den Jahren 1831 und 1834 erlebte die Stadt zwei große Revolten der Seidenweber (Canuts), die vom französischen Militär niedergeschlagen wurden und jeweils hunderte Todesopfer forderten. |
| Erscheinungsort | Berlin |
| Größe (cm) | 14 x 34 |
| Zustand | Faltstelle |
| Kolorit | altkoloriert |
| Technik | Federlitho |


