- Berufe
- Biblische Szenen
- Erfindungen- Handwerk
- Erotika
- Fahrrad und Automobil
- Figuren-Portraits
- Genre
- Geschichte
- Heraldik
- Inkunabel/Schriften
- Jagd
- Jahreszeiten
- Karikatur
- Kollagen
- Kutschen/Schlitten
- Mode
- Musik-Theater
- Numismatik
- Ornamente
- Pflanzen
- Schiff- und Luftfahrt
- Schlachten-Militär
- Sport/Spiel
- Tiere
- Totentanz
- Zirkus-Akrobatik
Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Die Erde. / Daß Feuer. / Die Lufft.
Artikel ID | DK1178 |
Titel | Die Erde. / Daß Feuer. / Die Lufft. |
Beschreibung | Set von drei Abbildungen der Erd-Elemante, das Feuer und die Luft mit jeweiligen Allegorien. Oberhalb Titel in Latein und einem Zweizeiler, unterhalb das Gleiche, in deutscher Sprache. Gezeichnet von Eichler. |
Zeit | ca. 1750 |
Stecher | Hertel Johann Georg (1700-1775) |
Johann Georg Hertel (1700 -1775) war ein deutscher Kupferstecher und Verleger. | |
Historische Beschreibung | Allegorische Darstellung der Elemente der Erde nachbiblischen Vorbild: Nadab und Abihu waren die beiden ältesten Söhne von Aaron, dem Bruder von Mose und dem ersten Hohepriester des alten Israel. Sie sind eine bekannte biblische Figur und kommen in der hebräischen Bibel vor. Levitikus 10,1-2 beschreibt wie Nadab und Abihu fremdes Feuer (also Feuer, das nicht von dem Altar des Heiligtums stammte) vor Gott darbrachten, was als Verstoß gegen die göttlichen Vorschriften galt. Als Konsequenz für diese Ungehorsamkeit wurden Nadab und Abihu von Gott durch Feuer getötet. Die Himmelfahrt von Elias: Elia war ein bedeutender Prophet im Alten Testament, bekannt für seine Konfrontationen mit dem König Ahab und seiner Frau Jezebel, die Baalsgötter verehrten. Elia kämpfte leidenschaftlich dafür, den wahren Gott Israels zu ehren und das Volk zu einer Umkehr zu bewegen. In einem dramatischen Moment schlug Elia mit seinem Mantel das Wasser des Jordanflusses, und das Wasser teilte sich, sodass sie zu Fuß trockenen Fußes hindurchgehen konnten. Daraufhin erschien plötzlich ein Feuerwagen mit Feuergespannen, der Elia in einem Sturm aus dem Sichtfeld von Elischa und den anderen Propheten, die sie beobachteten, in den Himmel aufnahm. Elia wurde also nicht durch den Tod genommen, sondern direkt in den Himmel aufgenommen. Die Geschichte von Korah und der Öffnung der Erde: Die Öffnung der Erde und das Versinken von Korah und seinen Anhängern ist ein symbolisches Ereignis, das den ernsthaften Ungehorsam und die Rebellion gegen Gottes Ordnung bestraft. |
Erscheinungsort | Augsburg |
Größe (cm) | 19 x 12,5 cm |
Zustand | Leichte Flecken am äußeren Rand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |