- Altötting
- Ammersee
- Berchtesgaden
- Chiemsee
- Füssen
- Garmisch-Partenkirchen
- Hohenaschau
- Hohenschwangau
- Ingolstadt
- Kloster Banz
- Kreuth
- Landsberg am Lech
- Muenchen
- Nürnberg
- Passau
- Rosenheim
- Schäftlarn
- Schliersee
- Schloss Neuschwanstein
- Seefeld
- Sonthofen
- Spitzingsee
- St. Veit
- Staffelsee
- Starnberg
- Tegernsee
- Wildbad Kreuth
- Zugspitze
Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Der Starnbergersee. Villa Hackländer (Haidehaus). Pension Schimon. Schloß Berg. Waldkapelle.
Artikel ID | EUD3272 |
Titel | Der Starnbergersee. Villa Hackländer (Haidehaus). Pension Schimon. Schloß Berg. Waldkapelle. |
Beschreibung | Sehr dekorative Darstellung auf 4 Ansichten von den Starnberger See, Villa Hackländer in Leoni vom See aus gesehen, Ostufer mit dem Schloß Berg mit seinen Türmen und Zinnen (vor dem 2. Weltkrieg), Pension Schimon mit vorgelagertem Dampfschiff. Nach der Originalzeichnung von Otto Stöger, München. |
Zeit | ca. 1880 |
Stecher | Stöger Otto |
Historische Beschreibung | Das Schloss Starnberg entstand in der frühen Neuzeit durch den Umbau der hochmittelalterlichen Burganlage von Starnberg (Landkreis Starnberg) in Oberbayern. Die Burggründung wird den Grafen von Andechs-Meranien zugesprochen und auf das 11. Jahrhundert datiert. Als Wehranlage ist die Burg aufgrund der strategischen Lage aber sicher älter. Urkundlich erwähnt wird das Schloss Starnberg erstmals im Jahr 1244 als „Starnberch Castrum“. Die hochmittelalterliche Veste entstand möglicherweise als Gegenburg zur nahen Karlsburg der Wittelsbacher, die sich als Burgstall einige Kilometer nördlich über dem Mühltal bei Leutstetten erhalten hat. 1734 wurde ein großer Teil des inzwischen barockisierten Schlosses durch Brand zerstört, die verbliebenen Gebäude verfielen langsam. Ab 1803 wurde das Schloss als Dienstgebäude des Rentamts und des Forstamts genutzt. 1969 bis 1972 wurde das Schloss völlig entkernt und umgebaut. |
Größe (cm) | 23 x 31,5 |
Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
Kolorit | koloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
22.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )