Der Jordan an der Stelle des Uebergangs der Israeliten unter Josua.

  • Translation

Artikel ID ASP1443

Titel

Der Jordan an der Stelle des Uebergangs der Israeliten unter Josua.

Beschreibung

Ansicht zeigt den Jordan an der Stelle des Übergangs der Israeliten unter Josua mit vielen figürlichen Staffagen.

Zeit

ca. 1845

Stecher

Kunstanstalt Hildburghausen (1828-1874)

Das Bibliographische Institut ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Berlin, der zur Unternehmensgruppe Cornelsen gehört. Bekannt wurde er vor allem durch Lexika wie Meyers Konversations-Lexikon sowie Standardwerke zur deutschen Sprache wie den Duden. Im Zuge der deutschen Teilung firmierten zeitweise zwei Verlage gleichen Namens.

Historische Beschreibung

Der Jordan ist ein bedeutender Fluss im Nahen Osten, der durch mehrere Länder fließt, darunter Israel und Jordanien. In der Bibel wird der Jordan besonders bekannt durch die Überquerung der Israeliten unter der Führung Josuas nach dem Auszug aus Ägypten. Diese Überquerung markiert den Eintritt der Israeliten ins Gelobte Land und gilt als ein zentrales Ereignis in der biblischen Geschichte. Laut dem Buch Josua teilte sich das Wasser des Flusses auf wunderbare Weise, sodass das Volk Israel trockenen Fußes den Jordan passieren konnte. Der genaue Ort der Überquerung ist nicht eindeutig bestimmt, aber der Jordan bleibt bis heute ein bedeutendes Symbol für Übergang und Befreiung im jüdischen, christlichen und islamischen Glauben.

Erscheinungsort Hildburghausen
Größe (cm)11 x 15 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritkoloriert
TechnikStahlstich