Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Der Hirschgarten zu Nymphenburg bei München.
| Artikel ID | EUD5489 |
Titel | Der Hirschgarten zu Nymphenburg bei München. |
Beschreibung | Detailreiche handkolorierte Ansichten des Hirschgartens zu Nymphenburg in München. Obere Ansicht zeigt das Wild an einer Wasserstelle wo ein Vater mit seinem Sohn einen Hirschen füttert. Im Hintergrund dieser Szene eine Futterstelle und eine Herde Rehe mit zwei liegenden Hirschen. Unterhalb der Hirschgarten (Biergarten) zu Nymphenburg mit vielen Hirschen zwischen den Tischen und Gästen. Im Hintergrund zwei Pferdekutschen. Nach der Skizze von Hans Riegel. |
| Zeit | ca. 1865 |
Stecher | Kollarz Franz (1825-1894) |
Franz Kollarz (Kolář), geb. 1825 - gest. 1894, Lithograph und Illustrator. | |
Historische Beschreibung | Der Hirschgarten liegt im Westen von Schloss Nymphenburg in München und ist Teil der ehemaligen Kurfürstlichen und Königlichen Jagdanlagen. Im 17. Jahrhundert, unter Kurfürst Ferdinand Maria und später Kurfürst Max Emanuel wurde das Gelände als Hirschpark für die höfische Jagd angelegt. Die Anlage diente zur Haltung von Hirschen, Rehen und anderen Wildtieren. Unter König Maximilian III. Joseph wurde der Park im 18 Jhd. erweitert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Spazierwege und Brücken ergänzten die naturnahe Landschaft. Der Hirschgarten blieb ein beliebtes Ausflugsziel für die Münchener Bevölkerung. Teile der ursprünglichen Jagdanlagen wurden in landschaftlich gestaltete Parkanlagen umgewandelt. Heute ist der Hirschgarten bei Nymphenburg ist ein öffentlicher Park mit Spazierwegen, Teichen und Wildtieren. Er ist vor allem im Sommer ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks, während der angrenzende Biergarten Hirschgarten einer der größten in München ist. |
| Erscheinungsort | Deutschland |
| Größe (cm) | 33 x 23,9 cm |
| Zustand | Perfekter Zustand |
| Kolorit | koloriert |
| Technik | Holzstich |


