Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
De Kraag-Hagedis van Nieuw-Holland. (Chlamydosaurus Kingii.)
Artikel ID | DT1016 |
Titel | De Kraag-Hagedis van Nieuw-Holland. (Chlamydosaurus Kingii.) |
Beschreibung | Abbildung einer Kragenechse (Chlamydosaurus Kingii) in Australien. Die Kragenechse (Chlamydosaurus kingii) ist in Australien und Neuguinea heimisch. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, eine große Halskrause regenschirmartig aufzustellen. Dieser „Kragen“ wird von einer großen Hautmembran gebildet, welche von knorpeligen Stäben gestützt wird. Das plötzliche Aufspannen des Kragens durch Kontraktion von an den Knorpelstäben anhängenden Muskeln lässt die Echse größer erscheinen und schreckt Feinde ab. Die Kragenechse ist ein tagaktiver Baumbewohner und ernährt sich von Insekten. Auf dem Boden kann sie sich sehr schnell aufrecht auf den Hinterbeinen rennend fortbewegen. |
Zeit | ca. 1841 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Die Echten Eidechsen sind eine Reptilienfamilie innerhalb der Schuppenkriechtiere . Ihre Vertreter kommen in Europa, Afrika und Asien sowie auf vorgelagerten Inseln vor und bevorzugen sonnenwarme, vorwiegend trockene Lebensräume. Sie ernähren sich in der Regel von kleinen Wirbellosen, gelegentlich auch von Samen und Früchten. Echte Eidechsen kommen in Europa, Afrika und von Vorder- bis Südostasien vor. Australien erreichten sie nicht und auch auf den beiden amerikanischen Kontinenten sind sie nicht zu finden. Die meisten Arten sind kleine, schlanke, agile, bodenbewohnende Tiere. Der Schwanz kann an vorgegebenen Sollbruchstellen abgeworfen und später regeneriert werden. |
Erscheinungsort | Holland |
Größe (cm) | 26 x 15 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
14.25 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )