Comitatus Hannoniae in suas quasque..

  • Translation

Artikel ID EUB4642

Titel

Comitatus Hannoniae in suas quasque..

Beschreibung

Karte zeigt die wallonische Provinz Hennegau mit der Stadt Mons, Tournai und Philippeville in Belgien. Des weiteren die Städte Cambrai, Douai, Avesnes, Maubeuge in Frankreich und eine Titelkartusche mit dem Wappen der Grafschaft Hennegau.

Zeit

ca. 1710

Stecher

Homann Johann Babtiste (1664-1724)

Johann Babtiste Homann (1664- 1724), Nürnberg. Im Jahr 1702 gründete er einen Handel und einen Verlag für Kartographie in Nürnberg, der zahlreiche Globen und Karten publizierte. Eine erste Zusammenstellung erschien 1707. Homann lieferte etwa 200 Karten, darunter den Großen Atlas über die ganze Welt in 126 Blättern (1716) und den Atlas methodicus (1719) in 18 Blättern. Bekannt wurde seine Phantasiekarte accurata tabulae utopiae vom Schlaraffenland nach der fiktiven Reisebeschreibung Johann Andreas Schnebelin ( 1706). Daneben fertigte er auch Armillarsphären und andere mechanische Kunstwerke. Homann unterbot die Preise der holländischen und französischen Verleger und wurde im Deutschland des 18. Jahrhunderts der bedeutendste Herausgeber von Landkarten und Atlanten. Seine Karten waren mit reichem künstlerischem Beiwerk sowie historischen und ethnographischen Abbildungen ausgestattet.

Erscheinungsort Nürnberg
Größe (cm)48,5 x 58 cm
ZustandRiß links fachmännisch restauriert
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

43.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )