Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Carte des Decouvertes du Capite Carteret dans la Nlle. Bretagne,..
Artikel ID | OZ0474 |
Titel | Carte des Decouvertes du Capite Carteret dans la Nlle. Bretagne,.. |
Beschreibung | Sechs Karten und eine Windrose auf einem Blatt. Sie zeigen Neuguinea, teilweise Papua-Neuguinea, etc. |
Zeit | ca. 1780 |
Stecher | Bonne Rigobert (1727-1795) |
Rigobert Bonne (1727 -1795 ) war ein französischer Mathematiker und Kartograph. Über die von ihm geschaffenen Karten hinaus ist Bonne heute vor allem als Namensgeber für die unecht-zylindrische Kartenprojektion, die Bonnesche Projektion, bekannt. Im Jahr 1773 wurde Bonne als Nachfolger Jacques-Nicolas Bellins zum Ingenieur-Hydrographen des französischen Dépot de la Marine berufen. 1776 wurde er für seine Leistungen auf dem Gebiet der Seekartographie zum obersten Ingenieur-Hydrographen der französischen Marine ernannt. Bonnes 1780 in Genf erschienener Atlas de toutes les parties connues du globe terrestre ergänzte die Histoire Philosophique et Politique des Etablissements et du Commerce des Européens dans les deux Indes des Abbé Raynal. Zusammen mit Nicolas Desmaret veröffentlichte Bonne 1783 den Atlas de Geographie Ancienne. | |
Historische Beschreibung | Unabhängiger Staat Papua-Neuguinea, ist ein ozeanisches Land, das die östliche Hälfte der Insel Neuguinea und die ihr vorgelagerten Inseln in Melanesien, einer Region des südwestlichen Pazifiks nördlich von Australien, einnimmt. Der Portugiese Jorge de Meneses, der 1526/27 die Nordküste und vorgelagerte Inseln erkundete, gilt als europäischer Entdecker der Insel. 1545 landete der Spanier Íñigo Ortiz de Retez und nannte die Insel „Neuguinea“, weil ihn die Küste an die des afrikanischen Guinea erinnerte, an der er zuvor vorbeigesegelt war. 1623 kartographierte Jan Carstenszoon im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie große Teile der Küste. Seit diesem Zeitpunkt unterhielt die Niederländische Ostindien-Kompanie geschäftliche und machtpolitisch motivierte Kontakte zu der Region und dem Sultanat Tidore. |
Erscheinungsort | London |
Größe (cm) | 23 x 34 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
34.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )