Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Brünn et la forteresse du Spielberg. – Dessin de Grandsire.
| Artikel ID | EUT5483 |
Titel | Brünn et la forteresse du Spielberg. – Dessin de Grandsire. |
Beschreibung | Schöne handkolorierte Ansicht der Stadt Brünn und die Festung Spielberg in Tschechien. Nach der Originalzeichnung von Grandsire. |
| Zeit | ca. 1880 |
Stecher | Therington |
Historische Beschreibung | Brünn ist nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Auf dem heutigen Stadtgebiet befand sich wahrscheinlich die im Werk des Ptolemaios erwähnte frühgeschichtliche Siedlung Eburodunum. Zwischen 1021 und 1034 wurde die Burg Brünn erbaut, ab 1349 war Brünn Sitz der Markgrafen von Mähren. Im Jahre 1641 löste Brünn Olmütz als Hauptstadt von Mähren ab.Im Dreißigjährigen Krieg wurde Brünn 1643 erfolglos durch den schwedischen General Lennart Torstensson belagert. Etwa hundert Jahre ,1742, führte der Erste Schlesische Krieg preußische Truppen vor die Stadt. 1805 fand nahe der Stadt die Schlacht bei Austerlitz zwischen der österreichischen und russischen Armee einerseits und der Armee des französischen Kaisers Napoleon I. andererseits statt. Auf Napoleons Anordnung verloren die Brünner Stadtbefestigungen ihre Funktion als Festungen, blieben aber als Bauwerke noch erhalten. In Brünn lebte um 1900 eine überwiegend deutschsprachige Bevölkerung, doch das Leben in Brünn war zweisprachig, und „Brünnerisch“ kann als Vermischung der beiden Sprachen verstanden werden. |
| Erscheinungsort | Paris |
| Größe (cm) | 12 x 15 cm |
| Zustand | Perfekter Zustand |
| Kolorit | koloriert |
| Technik | Holzstich |


