Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Breslau – Vue Prise de la Tour Sainte-Elisabeth
| Artikel ID | EUP5481 |
Titel | Breslau – Vue Prise de la Tour Sainte-Elisabeth |
Beschreibung | Schöne handkolorierte Ansicht zeigt den Blick vom Turm Sainte-Elisabeth auf die polnische Stadt Breslau mit Sicht auf die St. Elisabeth-Kirche. Oben mittig das Stadtwappen von Breslau. |
| Zeit | ca. 1885 |
Stecher | Malte-Brun Victor Adolphe (1816-1889) |
Victor Adolphe Malte-Brun war ein französischer Geograf und Kartograf. Victor Adolphe Malte-Bruns Vater, Conrad Malte-Bruns, war der Gründer der Société de Géographie. | |
Historische Beschreibung | cBreslau liegt an der Oder im heutigen Polen und hat eine Geschichte von über tausend Jahren. Bereits im 10. Jahrhundert entstand eine slawische Siedlung, die später Teil des Polen des Piasten-Dynastie wurde. Im 13. Jahrhundert erhielt Breslau das Stadtrecht nach Magdeburger Recht und entwickelte sich zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum in Schlesien. Die Stadt war Mitglied der Hanse, was ihren wirtschaftlichen Aufstieg förderte. Breslau geriet unter habsburgische Herrschaft, später zeitweise unter Preußen. Die Stadt war ein bedeutendes Zentrum von Handel, Bildung und Kultur. Im 19. und 20. Jahrhundert war Breslau Teil des Deutschen Reiches, erlebte Industrialisierung und Modernisierung. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt stark zerstört. Nach dem Krieg wurde Breslau Teil von Polen und erhielt den polnischen Namen Wrocław. Die deutsche Bevölkerung wurde größtenteils vertrieben und durch Polen ersetzt, die aus den östlichen Gebieten kamen. Heute ist Wrocław eine moderne, lebendige Stadt, bekannt für ihre historische Altstadt, Brücken, Universitäten und kulturellen Veranstaltungen. |
| Erscheinungsort | Paris |
| Größe (cm) | 17,5 x 23 cm |
| Zustand | Perfekter Zustand |
| Kolorit | koloriert |
| Technik | Holzstich |


