Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Bethlehem
Artikel ID | ASP237 |
Titel | Bethlehem |
Beschreibung | Gesamtansicht von Betlehem. |
Zeit | ca. 1845 |
Stecher | Kunstanstalt Hildburghausen (1828-1874) |
Das Bibliographische Institut ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Berlin, der zur Unternehmensgruppe Cornelsen gehört. Bekannt wurde er vor allem durch Lexika wie Meyers Konversations-Lexikon sowie Standardwerke zur deutschen Sprache wie den Duden. Im Zuge der deutschen Teilung firmierten zeitweise zwei Verlage gleichen Namens. | |
Historische Beschreibung | Der älteste außerbiblische Hinweis auf die Existenz des Ortes ist ein 3000 Jahre altes Siegel aus dem Königreich Juda. Während in den Evangelien von Markus und Johannes von Nazareth die Rede ist, steht bei Lukas die Geschichte, wie sie fast jedes Kind kennt: Josef und Maria kamen zur Volkszählung nach Bethlehem, wo Jesus geboren wurde. Nördlich der Stadt verläuft die israelische Sperranlage, die mit einer bis zu acht Meter hohen Mauer Bethlehem von Jerusalem und kleineren palästinensischen Dörfern wie Walaja und Jaba trennt. |
Erscheinungsort | Hildburghausen |
Größe (cm) | 10 x 15 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Stahlstich |