Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 3000 2214
Fax
+49 89 3000 2213
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Auceps é chartis confectus arte cucullos Interius fisco linit: in scrobibus locat: indit
Artikel ID | DJ0446 |
Titel | Auceps é chartis confectus arte cucullos Interius fisco linit: in scrobibus locat: indit |
Beschreibung | Darstellung einer Vogeljagd |
Zeit | ca. 1640 |
Stecher | Stradanus/ Straet Jan van der (1523-1605) |
Jan van der Straet ( 1523 - 1605) Giovanni Stradano oder Stradanus war ein in Flandern gebürtiger, manieristischer Maler und Zeichner. Seine Hauptschaffenszeit war im 16. Jahrhundert in Florenz, Italien. | |
Historische Beschreibung | Die Jagd gehört zu den ursprünglichsten Tätigkeiten in der Menschheitsgeschichte und ist älter als der anatomisch moderne Mensch selbst. Die ältesten unumstrittenen archäologischen Belege für Jagd stammen aus dem Altpleistozän und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen. Die Jagd ermöglichte durch die mit ihr verbundene Notwendigkeit zur Spezialisierung, Arbeitsteilung und Vorausplanung der Jäger, etwa bei der Produktion von Werkzeugen und Jagdwaffen, bedeutende Schritte in der Evolution des Menschen. Die gemeinsam durchgeführte Jagd förderte die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten und bildete eine der Grundlagen der menschlichen Kultur. Mit der sich im Zuge der neolithischen Revolution verbreitenden Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht bekam die Jagd als Ernährungsquelle in weiten Teilen der Bevölkerung nachrangige Bedeutung. Zugleich ergaben sich durch die veränderten Lebensumstände im Schutz des kultivierten Landes vor Wildschäden und der Bekämpfung von Raubtieren zum Schutz von Nutzvieh auch neue Verwendungszwecke für die Jagd. Im Laufe der Zeit haben sich die verschiedensten Jagdarten entwickelt, welche auf speziellen Situationen bzw. die Jagd auf bestimmte Tierarten abgestimmt sind. Es existieren mehrere Möglichkeiten, um zumindest einen Teil der Jagdarten zu systematisieren. Eine der geläufigsten Gliederungen unterscheidet nach Anzahl der beteiligten Jäger, insbesondere in Einzel- und Gesellschaftsjagd. |
Erscheinungsort | Brügge |
Größe (cm) | 19,5 x 25 |
Zustand | Ränder fachmännisch ergänzt |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
27.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )