Atrebatum Regionis vera descriptio.

  • Translation

Artikel ID EUF5160

Titel

Atrebatum Regionis vera descriptio.

Beschreibung

Karte zeigt die historische Region Artois, sie liegt im Départements Pas-de-Calais in Frankreich. Oben rechts prachtvolle Titelkartusche und unten links eine Meilenzeigerkartusche. Die Widmungskartusche mittig auf der linken Seite identifiziert dieses Blatt als van den Broecke 74.

Zeit

ca. 1584

Stecher

Ortelius Abraham (1527-1598)

Abraham Ortelius (1527–1598) war ein Kartograf und Verleger aus Antwerpen. Ursprünglich als Kartenkolorist tätig, gründete er 1554 ein Antiquariat für Kartenhandel. Angeregt durch Gerhard Mercator begann er, eigene Karten zu veröffentlichen. 1570 erschien sein Hauptwerk, das Theatrum Orbis Terrarum – der erste Atlas der Welt in Buchform mit einheitlich gestalteten Karten. Es bestätigte Amerika als eigenständigen Kontinent und setzte neue Maßstäbe in der Kartografie. Das Werk erschien bis 1612 in 42 Ausgaben und 7 Sprachen. Ortelius war einer der ersten, der konsequent seine Quellen angab, und prägte damit die Entwicklung moderner Atlanten.

Historische Beschreibung

Pas-de-Calais ist eines der 83 Departements, die 1790 während der Französischen Revolution in Anwendung des Gesetzes vom Dezember 1789 geschaffen wurden. Es entstand durch Zusammenlegung des Artois und von Teilen der Picardie, das Boulonnais und ein Teil des Ponthieu.

Besonderheiten aus "Theatrum Orbis Terrarum", lateinische Ausgabe
Erscheinungsort Antwerpen
Größe (cm)38 x 49 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich