Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Arciducatu de Austria
Artikel ID | EUA524 |
Titel | Arciducatu de Austria |
Beschreibung | Karte zeigt gesamt Österreich |
Zeit | ca. 1684 |
Stecher | Rossi Giacomo Giovanni (1627-1691) |
Giovanni Giacomo de Rossi wurde 1627 in Rom geboren. Er erbte die wichtigste römische Offizin des 17. Jahrhunderts von seinem Vater Giuseppe (1570-1639). Sein Hauptwerk, der Atlas "Mercurio Geografico", wurde von 1690 bis 1714 in Rom gedruckt. Er starb in Jahre 1691. De Rubeis war Giacomo Rossis lateinisierter Name, unter dem einige seiner Karten zu Beginn seiner Karriere erscheinen. | |
Historische Beschreibung | Die Bezeichnung Österreich ist in ihrer althochdeutschen Form Ostarrichi erstmals aus dem Jahr 996 überliefert. Zudem war die lateinische Form Austria in Verwendung. 1156 wurde Österreich im Heiligen Römischen Reich ein eigenständiges Herzogtum. Nach dem Aussterben des Geschlechts der Babenberger 1246 setzte sich das Haus Habsburg im Kampf um die Herrschaft in Österreich durch. Das als Österreich bezeichnete Gebiet umfasste später die gesamte Habsburgermonarchie sowie später das 1804 konstituierte Kaisertum Österreich und die österreichische Reichshälfte der 1867 errichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Die heutige Republik entstand ab 1918. |
Größe (cm) | 40 x 55 |
Zustand | Falz unten fachmännisch restauriert |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
61.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )