Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 3000 2214
Fax
+49 89 3000 2213
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Ansicht von Abul und der Residenz des Tataren-Chans Teham Rao bei Schura im Daghestan.
Artikel ID | EUO3821 |
Titel | Ansicht von Abul und der Residenz des Tataren-Chans Teham Rao bei Schura im Daghestan. |
Beschreibung | Ansicht der Stadt Derbent am Kaspischen Meer in der Republik Dagestan. Sie ist die südlichste und älteste Großstadt Russlands. |
Zeit | ca. 1880 |
Stecher | Linton H. |
Historische Beschreibung | Der Ort war im Laufe seiner Geschichte unter zahlreichen Namen bekannt. In seinem geographischen Werk Geographike Hyphegesis aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. erwähnt Ptolemäus vier Küstenstädte im Kaukasischen Albania Albana, Gaitara, Gelda und Telaiba. Eine von diesen war vermutlich Derbent. Anfang des 13. Jahrhunderts fielen die Mongolen im Kaukasus ein. 1222 eroberten sie Derbent, hielten es jedoch erst ab 1239 besetzt. Viele Denkmäler der Stadt wurden zerstört. 1395 ließ Timur LenkDerbent verwüsten und niederbrennen. Auch in den folgenden Jahrhunderten hatte Derbent unter ständiger Eroberung und Zerstörung zu leiden. Die mongolischen Nachfolgereiche wurden von den Persern abgelöst, deren Herrschaft aber wiederum 1578–1606 durch die Osmanen und 1723–35 durch die Russen unterbrochen. 1735 wurde es Hauptstadt des Khanats Derbent, eines Khanats unter persischer Oberhoheit, 1796 wurde es im Russisch-Persischen Krieg von den Russen besetzt und im Vertrag von Gulistan 1813 endgültig dem Russischen Reich zugesprochen. |
Größe (cm) | 15 x 22 |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
12.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )