Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Tripoli.
| Artikel ID | AF0667 |
Titel | Tripoli. |
Beschreibung | Schöne Gesamtansicht von Tripoli im Libanon mit dem Kadisha-Fluss (Nahr Abu Ali) der das Kadisha-Tal geformt hat sowie einem christlichem Kloster (mittig). Links im Vordergrund drei Einheimische und vier Schafe. |
| Zeit | ca. 1836 |
Stecher | Bartlett Henry William (1809-1854) |
William Henry Bartlett (1809 in London-1854 auf einem Schiff vor Malta) war ein britischer Illustrator, der vor allem für seine zahlreichen Stahlstiche bekannt ist. Bartletts Werke zeigen häufig soziale Szenen mit vielen Menschen, die zumeist nach Geschlechtern getrennt sind. In seinen Abbildungen der Natur zeigt er die Schönheit und Zerstörungskraft der Natur zugleich. Eine von Bartletts Besonderheiten war, dass er für seine Landschaftsstiche immer selbst zu den entsprechenden Orten reiste und nicht mit Skizzen arbeitete wie die meisten seiner Kollegen. Er fuhr nach Nordamerika, in den Nahen Osten und in europäische Länder. Für die Drucktechniken hat er ein hohes Maß an Feingefühl und Detailgenauigkeit in seinen Werken entwickelt, zumal die von ihm am häufigsten benutzte Technik des Stahlstichs noch sehr jung war. | |
Historische Beschreibung | Tripoli (arabisch Ṭarābulus) ist die Hauptstadt Libyens und liegt an der Mittelmeerküste im Nordwesten des Landes. Die Stadt wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. von den Phöniziern unter dem Namen Oea gegründet und war Teil des berühmten Städtebundes „Tripolis“ (griechisch „drei Städte“) zusammen mit Sabratha und Leptis Magna. Unter den Römern entwickelte sich Tripoli zu einem wichtigen Handels- und Verwaltungszentrum der Provinz Africa. Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches wurde die Stadt nacheinander von den Vandalen, Byzantinern und im 7. Jahrhundert n. Chr. von den Arabern beherrscht, die sie islamisierten und zu einem wichtigen Knotenpunkt des Mittelmeerhandels machten. Im 16. Jahrhundert kam Tripoli unter osmanische Herrschaft und blieb – mit kurzen Unterbrechungen – bis zum italienischen Kolonialismus im Jahr 1911 Teil des Osmanischen Reiches. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Libyen 1951 ein unabhängiger Staat mit Tripoli als Hauptstadt. Heute ist Tripoli das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Libyens. |
| Erscheinungsort | London / Paris |
| Größe (cm) | 15,5 x 19 cm |
| Zustand | Perfekter Zustand |
| Kolorit | altkoloriert |
| Technik | Stahlstich |


