Bataille bey Breslau den 22 Nov 1757.

  • Translation

Artikel ID EUP5502

Titel

Bataille bey Breslau den 22 Nov 1757.

Beschreibung

Ansicht zeigt die Schlacht bei Breslau am 22. November 1757 mit den Städten Breslau, Pillnitz, Schmiedefeld, den Preussischen Lager und die Kaiserliche Armee. Unterhalb der Ansicht befindet sich ein Index. Aus: Christoph Gottlieb Richter, Die Historie des Kriegs zwischen den Preußen und ihren Bundsgenossen, und den Oesterreichern… wie solche beschrieben hat R. Simeon Ben Iochai auf eine redliche Weise (1758-63).

Zeit

ca. 1760

Stecher

Iochai ben Simeon

Historische Beschreibung

cBreslau liegt an der Oder im heutigen Polen und hat eine Geschichte von über tausend Jahren. Bereits im 10. Jahrhundert entstand eine slawische Siedlung, die später Teil des Polen des Piasten-Dynastie wurde. Im 13. Jahrhundert erhielt Breslau das Stadtrecht nach Magdeburger Recht und entwickelte sich zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum in Schlesien. Die Stadt war Mitglied der Hanse, was ihren wirtschaftlichen Aufstieg förderte. Breslau geriet unter habsburgische Herrschaft, später zeitweise unter Preußen. Die Stadt war ein bedeutendes Zentrum von Handel, Bildung und Kultur. Im 19. und 20. Jahrhundert war Breslau Teil des Deutschen Reiches, erlebte Industrialisierung und Modernisierung. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt stark zerstört. Nach dem Krieg wurde Breslau Teil von Polen und erhielt den polnischen Namen Wrocław. Die deutsche Bevölkerung wurde größtenteils vertrieben und durch Polen ersetzt, die aus den östlichen Gebieten kamen. Heute ist Wrocław eine moderne, lebendige Stadt, bekannt für ihre historische Altstadt, Brücken, Universitäten und kulturellen Veranstaltungen.

Größe (cm)9,5 x 15,5 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritkoloriert
TechnikKupferstich