Ems.

  • Translation

Artikel ID EUD5488

Titel

Ems.

Beschreibung

Sammelblatt zeigt mittig eine Gesamtansicht von Bad Ems in Rheinland-Pfalz und ist umgeben von 8 kleineren Ansichten: Silberschmelze, Dausenau, Nivern, Nassau, Die vier Thürme, Maison de Conversation, Curhaus, Lahnstein. Alle Ansichten sind mit einer floralen Bodüre umrandet. Nach Carse.

Zeit

ca. 1840

Stecher

French W.

Historische Beschreibung

Bad Ems liegt an der Lahn im Rhein-Lahn-Kreis und ist bekannt für seine Thermalquellen. Schon die Römer kannten die heilenden Quellen und nutzten sie als Thermen. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt rund um eine kleine Siedlung an der Lahn. Im 14. Jahrhundert gehörte sie zum Erzbistum Trier. Im 17. und 18. Jahrhundert gewann Bad Ems durch die Beliebtheit seiner Heilquellen an Bedeutung. Wohlhabende Gäste und Adlige besuchten die Stadt zur Kur. Bad Ems wurde ein international bekanntes Kur- und Badezentrum. Bedeutende Persönlichkeiten wie Kaiser Wilhelm I. und andere europäische Monarchen besuchten die Stadt regelmäßig. Die Stadt erlebte einen Bauboom, und elegante Kurhäuser und Promenaden entstanden. Auch im 20. Jahrhundert blieb Bad Ems ein beliebter Kurort. Im Zweiten Weltkrieg blieb die Stadt weitgehend verschont. Heute ist Bad Ems ein modernes Kurbad und touristisches Ziel, bekannt für seine historischen Gebäude, die Kurpromenade und die Schloss- und Parkanlagen.

Größe (cm)17,5 x 22,3 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritkoloriert
TechnikStahlstich