Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
   
Kunstläufer.
| Artikel ID | DS1209 | 
| Titel | Kunstläufer. | 
| Beschreibung | Abbildung zeigt 6 Personen auf dem Eis beim Schlittschuhfahren (Kunstlauf). | 
| Zeit | ca. 1890 | 
| Stecher | Anonymus | 
| Historische Beschreibung | Eiskunstlauf ist eine der ältesten Eissportarten und hat seine Wurzeln in Skandinavien und den Niederlanden. Schon im 13. Jahrhundert nutzten Menschen in Nordeuropa flache Knochen als Schlittschuhe, um auf gefrorenen Seen zu gleiten. Der Fokus lag zunächst auf Fortbewegung, nicht auf Ästhetik. In den Niederlanden und England begann sich das Eislaufen im 18 Jhd.zu einer Freizeitaktivität zu entwickeln. Erste Figuren und Drehungen wurden als künstlerischer Ausdruck eingeführt. Jackson Haines, ein amerikanischer Tänzer und Eiskunstläufer, kombinierte Ballett und Tanzbewegungen mit Eislaufen im 19 Jhd.. Dies gilt als Beginn des modernen künstlerischen Eiskunstlaufs. Eiskunstlauf wurde Teil der Olympischen Spiele – zunächst 1908 im Sommersport, später 1924 in den Winterspielen. Disziplinen wie Einzel, Paarlauf und Eistanz etablierten sich. Eiskunstlauf ist weltweit beliebt, sowohl als Wettkampfsport als auch als Freizeitsport. Moderne Wettbewerbe betonen Technik, Sprünge, Pirouetten und künstlerische Interpretation. | 
| Erscheinungsort | Deutschland | 
| Größe (cm) | 12 x 16,5 cm | 
| Zustand | Perfekter Zustand | 
| Kolorit | koloriert | 
| Technik | Holzstich | 

 
            
 
     
     
     
     
                    