Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Het Coninkl. Sweetsche Velt-leger by Werben. Ano. 1631.
Artikel ID | EUD5439 |
Titel | Het Coninkl. Sweetsche Velt-leger by Werben. Ano. 1631. |
Beschreibung | Detaillierte Abbildung zeigt aus der Vogelschau die von den Schweden belagerte Stadt Werben, an der Elbe, 163 im 30 jährigen Krieg.Der „Sieg“ bei Werben war weniger eine große Feldschlacht, sondern ein erfolgreicher defensiver Kraftakt der Schweden. Er stärkte Gustav Adolfs Stellung, brachte neue protestantische Verbündete, und leitete den weiteren Vormarsch nach Sachsen und schließlich nach Breitenfeld ein. Unten links ein Index von A - I. |
Zeit | ca. 1631 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Die Gegend des heutigen Landes Sachsen-Anhalt war im Frühmittelalter einer der kulturellen Schwerpunkte im deutschsprachigen Raum. Die heutige Landeshauptstadt Magdeburg war zu jener Zeit eines der politischen Zentren im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Von der früheren Bedeutung der gesamten Region zeugen heute die für das Land typischen, gut erhaltenen Baudenkmäler aus der Zeit der Romanik und der Gotik wie die Dome zu Magdeburg und zu Halberstadt, die Quedlinburger Altstadt und viele Burgen und Kirchen. Das Land entstand am im Juli 1947 durch Vereinigung des Freistaates Anhalt mit den preußischen Provinzen Magdeburg und Halle-Merseburg, die der Freistaat Preußen im April 1944 durch Teilung seiner Provinz Sachsen geschaffen hatte. |
Größe (cm) | 23 x 34 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |