In West-Indien. Seilerne Brücken. (Ecuador)

  • Translation

Artikel ID AMS1657

Titel

In West-Indien. Seilerne Brücken. (Ecuador)

Beschreibung

Abbildung zeigt in Ecuador eine Brücke aus Seilen über den Strom Chiovo vom Hügel Huaynacapac aus. Über diese Brücke zog ein gewalatiges Kriegsheer, geschickt vom König Huayna Capac. Rückseite zeigt eine königliche Bestattungszeremonie. Buch Seite 81/82.

Zeit

ca. 1628

Stecher

Bry, de - Merian Theodor D. - Matthäus (1528-1598)

1631 veröffentlichten Matthäus Merian und Johann Ludwig Gottfried mit der „Historia Antipodum“ eine stark gekürzte, einbändige Fassung der 14-bändigen Amerika-Reihe von Theodor De Bry. Nach De Brys Tod führten seine Söhne das Werk weiter. Merian, ein begabter Kupferstecher, heiratete später eine Tochter De Brys und arbeitete mit Gottfried zusammen.Die „Historia Antipodum“ fasst zahlreiche Reiseberichte neu strukturiert in drei Kapiteln zusammen: über Natur, Entdeckungsreisen und aktuelle koloniale Entwicklungen. Merian und Gottfried überarbeiteten die Inhalte tiefgreifend – Berichte wurden zusammengeführt, Illustrationen in den Text integriert. Besonders prägend war ihre Darstellung der Natur und Kulturen der Neuen Welt, basierend u. a. auf José de Acostas Werk. Das Buch war eines der ambitioniertesten Werke frühneuzeitlicher Reiseliteratur.

Historische Beschreibung

Das Gebiet des heutigen Ecuador war schon vor der Ankunft der Spanier von verschiedenen indigenen Völkern besiedelt, z. B. den Cañari, Quitu und Inka. Im 15. Jahrhundert wurde das Gebiet Teil des Inka-Reiches, bevor es Anfang des 16. Jahrhunderts von den Spaniern erobert wurde. Ab 1533 wurde Ecuador Teil des spanischen Kolonialreichs, zunächst unter der Verwaltung von Peru, später unter dem Vizekönigreich Neugranada. 1822 erlangte Ecuador seine Unabhängigkeit nach dem Sieg in der Schlacht von Pichincha. Seit den 1970er Jahren erfolgte der Übergang zur Demokratie, wenn auch unter wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten. Es ist auch bekannt für seine kulturelle Vielfalt und den Naturschatz der Galápagos-Inseln.

Besonderheiten Erstmalig erschienen im 6. Buch von Th. De Bry/Benzoni Girolamo, 1597
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Größe (cm)29 x 19,5 cm
ZustandRand rechts fachmännisch erweitert, Druck ergänzt
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

58.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )