Spanien. In Schilderungen von Theodor Simons. Reich illustrirt von Professor Alexander Wagner in München.

  • Translation

Artikel ID B0329

Titel

Spanien. In Schilderungen von Theodor Simons. Reich illustrirt von Professor Alexander Wagner in München.

Beschreibung

Buch beschreibt Spanien auf 347 Seiten mit 1 Titelblatt, 10 Seiten Inhaltsverzeichnis, viele Holzstiche von Zaragoza, Madrid (Stierkampf vom 17. Juni 1877), das goldene Zeitalter spanischer Kunst, Toledo, Cordoba, Sevilla, Alhambra, Wappendarstellungen jeweiliger Städte, etc. Schilderungen von Theodor Simons, reich illustriert von Prof. Alexander Wagner in München. Verlag Gebrüder Paetel, Berlin.

Zeit

ca. 1880

Stecher

Paetel Gebrüder (c.1850-c. 1950)

Der Verlag Gebrüder Paetel war ein bedeutender deutscher Verlag im 19. Jahrhundert, der insbesondere für seine literarischen Werke und künstlerischen Buchproduktionen bekannt war. Der Verlag wurde 1844 von den Gebrüdern Paetel, Carl und Adolf Paetel, in Berlin gegründet. Der Verlag war bekannt für die hohe Qualität der Buchgestaltung. Viele Werke wurden mit Illustrationen berühmter Künstler und Grafiker des 19. Jahrhunderts verziert, darunter Professor Alexander Wagner. Der Verlag veröffentlichte Werke wie „Spanien in Schilderungen“ von Theodor Simons, das von Alexander Wagner illustriert wurde, aber auch viele andere Werke in den Bereichen Literatur, Kunstgeschichte und Reiseliteratur. Diese Werke spiegelten die Bildungsideale und das wissenschaftliche Interesse der damaligen Zeit wider.

Historische Beschreibung

Das Werk bietet eine kulturelle und geografische Reise durch Spanien, wobei Simons seine Eindrücke und Erlebnisse in prägnanten, detaillierten Schilderungen darstellt. Dabei legt er besonderen Wert auf die verschiedenen Regionen des Landes, die traditionelle Kultur, das alltägliche Leben und die historischen Stätten. Es geht um spanische Architektur, die Landwirtschaft, Bräuche und die Natur, immer durch die Linse eines begeisterten und interessierten Reisenden. Besonders hervorzuheben sind die reichhaltigen Illustrationen des Münchener Künstlers Professor Alexander Wagner, der das Werk mit detailreichen Zeichnungen und Kupferstichen bereichert. Diese visuellen Darstellungen bieten einen faszinierenden Einblick in das 19. Jahrhundert Spanien, seine Landschaften, Menschen und den urbanen Alltag. Die Illustrationen ergänzen die schriftlichen Beschreibungen und lassen den Leser tief in die Atmosphäre Spaniens eintauchen. Das Buch war nicht nur eine Reisebeschreibung, sondern auch eine kulturelle Dokumentation, die zu einer Zeit entstand, als spanische Kultur im deutschsprachigen Raum noch weitgehend unbekannt war.

Erscheinungsort Berlin
Größe (cm)41,5 x 31 cm
ZustandEinband Hartkarton braun bezogen mit Prägung in gold und schwarz, Goldschnitt
Kolorits/w
TechnikHolzstich