Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Frans van Kuyck et Max Rooses Vieil Anvers
Artikel ID | B0324 |
Titel | Frans van Kuyck et Max Rooses Vieil Anvers |
Beschreibung | Buch beschreibt auf 64 Seite die Stadt Antwerp. Prachtvolles Buch in einem floralem, grün und goldenen Vorsatzpapier. Ein Titelbild und 42 Farbdrucke und Verzierungen im Text (extra Index), Index für 40 Abbildungen ohne Seitenangabe und Index für die letzten 15 Radierungen nach der Seite 62. Titelblatt mit dem Text: "Le Quartier du Vieil-Anvers a L'exposition universelle de 1894 dépeint par Frans van Kuyck décrit par Max Rooses." (dt Übersetzung: Das Viertel von Alt-Antwerpen bei der Weltausstellung von 1894, dargestellt von Frans van Kuyck, beschrieben von Max Rooses.“ Fleck zwischen Seite 10 und 11. |
Zeit | ca. 1902 |
Stecher | Druckerei Buschmann Joseph-Ernst (1814-1853) |
Die Druckerei J.E. Buschmann wurde 1842 in Antwerpen von Joseph Ernest Buschmann, einem gebürtigen Luxemburger, gegründet. Sie etablierte sich schnell als eine der renommiertesten Druckereien Flanderns in einer Zeit des aufblühenden flämischen Nationalbewusstseins. Buschmann war nicht nur Drucker, sondern auch Verleger, der sich für die niederländischsprachige Literatur in Belgien engagierte – in einer Phase, in der Französisch die dominierende Kultursprache war. | |
Historische Beschreibung | Antwerpen (franz. Anvers) ist eine bedeutende Stadt im Norden Belgiens, in der Region Flandern, und liegt an der Schelde. Ihre Geschichte reicht bis in die römische Zeit zurück, doch im Mittelalter begann ihr Aufstieg zur Handelsmetropole. Im 16. Jahrhundert erlebte Antwerpen seine Blütezeit: Es war eines der wichtigsten Finanz- und Handelszentren Europas, besonders im Tuch-, Diamanten- und Gewürzhandel. Die Stadt zog Händler, Künstler und Intellektuelle aus ganz Europa an. Maler wie Peter Paul Rubens prägten diese Epoche. Mit dem Achtzigjährigen Krieg (1568–1648) zwischen Spanien und den Niederlanden begann der wirtschaftliche Niedergang. Die Blockade der Schelde durch die nördlichen Provinzen lähmte den Handel über Jahrhunderte. Erst im 19. Jahrhundert erholte sich Antwerpen wirtschaftlich, als der Hafen modernisiert und die Schelde wieder für den Schiffsverkehr geöffnet wurde. Heute zählt der Hafen von Antwerpen zu den größten Europas, und die Stadt ist ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Belgiens. |
Besonderheiten | Französische Ausgabe |
Erscheinungsort | Antwerpen |
Größe (cm) | 45,5 x 33 cm |
Zustand | Einband Hartkarton braun bezogen mit Prägung und Goldprägung auf dem Kalbsleder |
Kolorit | Farbdruck |
Technik | Farblithografie |
Nachdruck:
480.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )