Picturesque Europe Vol. I, II, III

  • Translation

Artikel ID B0323

Titel

Picturesque Europe Vol. I, II, III

Beschreibung

3 Bände beschreiben und illustrieren Städte und bekannte Orte in Europa. Bearbeitet von Bayard Taylor, gestochen von Birket Foster, Harry Fenn, J. Mogford, C. Johnson, J. Boot und vielen mehr, Verlag D. Appleton and Company. Band I beschreibt die Britischen Inseln auf 488 Seiten: 4 S. Einleitung, Index der 21 Stahlstiche (The Bass Rock, Edinburgh, from Calton Hill, Dover Castle, Warwick Castle, Winsor Castle, Norham Castle, The Bent Cliff, Balmoral Castle, etc.) 3 S. Index der Artikel und der über 200 Holzstichen. Ca. 8 kleine Risse und 5 leichte Flecken oben am äußeren Rand. Band II beschreibt auf 460 Seiten: Cambridge, South Wales, The Isle of Wight, Normandy and Brittany, The Italien Lakes, The Passes of the Alps, The Cornice Road, The Rhine, Venice, The Channel Islands, The Pyrenees, Rome, Spain, Old German Towns, Naples, etc. Index der 22 Stahlstiche (Turnburg Castle, Ayrshire, Scotland; Falls of the Hespte; Orta; The Bridge of Gondo; Hospenthal; Venice; St. Goar on the Rhine; The Bridge of Salamanca; Capri etc.) 3 S. Index der Artikel und der über 200 Holzstiche. 1 Riß und 1 Fleck am oberen Rand. Band III beschreibt auf 491 Seiten: Norway, Spain, The Lake of Geneva, North Italy, Calabria and Sicily, The Black Forest, Sweden, The Tyrol, Gibraltar, Dresden and the Saxon Switzerland, Eastern Switzerland, Constantinople, Belgium, Russia, Athens, Holland, The Danube, etc. Index der 20 Stahlstiche (The Leaning Tower, Saragossa; Verona; Old Houses, Strasburgh; Innsbruck; The Rhine at Lauffenberg; The Cathedral, Mechlin; etc.) 3. S. Index der Artikel und der über 200 Holzstiche.1 Riß am oberen Rand.

Zeit

ca. 1875-1879

Stecher

Appleton D. (1830-1860)

D. Appleton (fl. 1830 - 1860) New York, war ein amerikanischer Kartograph und hatte seine Schaffenszeit in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Seine bekanntesten Publikationen waren geographische Texte von Schulatlanten welche er unter seinem Namen oder unter dem Namen seines Partners S.S Cornell, veröffentlichte. Her gab auch einige Serien von Taschenatlanten und Karten zum Thema "Civil war" und ein paar weniger bekannte Wandkarten herraus.

Erscheinungsort New York
Größe (cm)33 x 27 cm
ZustandEinband Hartkarton mit Marmorierung und Leder, mit Goldprägung am Buchrücken
Kolorits/w
TechnikStahlstich

Nachdruck:

84.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )