Europa-Deutschland-Bayern-Schwaben-Kempten

Kempten ist eine der ältesten Städte Bayerns und hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Der Name Kempten stammt wahrscheinlich von der römischen Siedlung "Cantabrianum". Im Mittelalter wuchs Kempten zu einer bedeutenden Abteistadt heran. Im 8. Jahrhundert wurde das Kloster Kempten gegründet. Kempten war als freie Reichsstadt Mitglied des Heiligen Römischen Reiches und hatte im 13. Jahrhundert den Status einer Reichsstadt. Im 19. Jahrhundert verlor Kempten durch die Säkularisation 1803 seine religiöse Bedeutung, erlebte jedoch eine wirtschaftliche Blütezeit, insbesondere durch die Industrialisierung. Heute ist Kempten eine moderne Stadt, die ihre historische Bedeutung als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum bewahrt hat. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören das Allgäu-Museum, das Kemptener Rathaus und die St. Lorenz Basilika.