Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Description de Pegu. et de I’isle de Ceylan.
Artikel ID | B0322 |
Titel | Description de Pegu. et de I’isle de Ceylan. |
Beschreibung | Buch beschreibt auf 354 Seiten das Reich Pegu (heute ein Teil von Myanmar "Birma") und die Insel Sri Lanka (Ceylon). Mit genauen und zuverlässigen Einzelheiten über das Klima, die Produktion, den Handel, die Regierung, die Sitten und Gebräuche dieser Länder von W. Hunter, Chr. Wolf und Eschelskroon. Übersetzt aus dem Englischen und Deutschen. |
Zeit | ca. 1793 |
Stecher | Maradan |
Historische Beschreibung | Sri Lanka war bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. besiedelt. Die Singhalesen gründeten frühe Königreiche wie Anuradhapura (377 v. Chr. – 1017 n. Chr.) und später Polonnaruwa. Der Buddhismus kam im 3. Jahrhundert v. Chr. aus Indien und wurde zur prägenden Religion der Insel. 1505 kamen die Portugiesen als erste Europäer auf die Insel und begannen mit der Kolonialisierung. 1658 übernahmen die Niederländer die Kontrolle über große Teile der Küste. 1796 kamen die Briten und machten Ceylon 1815 zum britischen Kronkolonie, nachdem sie das letzte singhalesische Königreich (Kandy) erobert hatten. Ceylon erlangte am 4. Februar 1948 die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Es blieb zunächst ein Commonwealth-Reich mit dem britischen König als Staatsoberhaupt. 1972 wurde Ceylon zur Republik und änderte seinen Namen offiziell in Sri Lanka („strahlendes Land“ auf Singhalesisch). |
Besonderheiten | Französische Ausgabe |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 19,5 x 13 cm |
Zustand | Einband Hartkarton mit Marmorierung und Leder, mit Goldprägung am Buchrücken |
Kolorit | s/w |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
27.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )