Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Versuche und Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. Erster Theil.
Artikel ID | B0319 |
Titel | Versuche und Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. Erster Theil. |
Beschreibung | Buch über die Naturforschung und Versuchen auf 600 Seiten und 7 Tafeln (davon ein Faltblatt) mit Formeln, verschiedenen Hilfsmitteln für Berechnungen und einer Abbildung eines Vogels. Themen wie: Daß Fische weder taub noch stumm sind; Geschichte der Elektrizität; Elektrische Versuche; Von den Sonnenflecken und ihrer Entfernung von der Sonne; Von der Überwinterung der Schwalben; Gedanken des wahren Ursprungs des Kometenschweifes; etc. Gedruck in der Schreiberischen Buchdruckerei. 1. Teil von 3 Teilen. |
Zeit | ca. 1747 |
Stecher | Schenk Jan |
Historische Beschreibung | Die „Versuche und Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig“ war eine wissenschaftliche Zeitschrift, die von der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig (heute Gdańsk, Polen) herausgegeben wurde. Diese Gesellschaft wurde im Jahr 1743 gegründet und diente als ein bedeutendes Forum für naturwissenschaftliche und philosophische Diskussionen im deutschsprachigen Raum. (Erster Teil) bezieht sich auf die erste Ausgabe oder den ersten Band der Zeitschrift, die in mehreren Teilen erschien. Die Gesellschaft selbst spielte eine Schlüsselrolle in der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und förderte die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen.In dieser Sammlung von Abhandlungen und Experimenten fanden sich Arbeiten zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen wie: Physik, Chemie, Biologie und Astronomie. Darunter waren auch Arbeiten zu den neuesten Entdeckungen und Theorien, die im 18. Jahrhundert von Bedeutung waren. Sie ist ein wertvolles Zeugnis für die Entwicklung der Naturwissenschaften im 18. Jahrhundert, besonders in Mitteleuropa. Sie halfen dabei, das Wissen zu systematisieren und zu verbreiten, und trugen zur wissenschaftlichen Revolution bei. |
Besonderheiten | Erste Ausgabe |
Erscheinungsort | Danzig |
Größe (cm) | 23 x 18,5 cm |
Zustand | Einband in Kalbsleder mit Goldprägung und Kleisterschnitt, Buchrück leicht beschädigt. |
Kolorit | s/w |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
37.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )