A View of Otaheite with Several Vessels belonging to that Island.

  • Translation

Artikel ID OZ0557

Titel

A View of Otaheite with Several Vessels belonging to that Island.

Beschreibung

Ansicht von Tahiti mit Einheimischen Booten im Vordergrund (1772). Graviert für Charles Theodore Middletons komplettes System der Geographie, XVIII. Jahrhundert. Captain Cooks zweite Reise zum Südpol und um die Welt. Unternommen und durchgeführt im Auftrag Seiner Majestät, auf den Schiffen Seiner Majestät: „The Resolution and Discovery“, April 1772 bis Juli 1775.

Zeit

ca. 1777

Stecher

Middletons Charles Theodore

Historische Beschreibung

Tahiti wurde – wie die anderen Gesellschaftsinseln auch – etwa um 200 v. Chr. von Tonga und Samoa aus besiedelt. Es ist nicht abschließend geklärt, welcher Europäer als „Entdecker“ Tahitis gelten kann. Der Portugiese Pedro Fernández de Quirós sichtete am 1606 eine bewohnte Insel, die er Sagittaria nannte und bei der es sich nach Meinung einiger Chronisten um Tahiti gehandelt haben könnte. Eine Bestätigung dafür gibt es jedoch nicht. So gilt heute der Engländer Samuel Wallis als erster Europäer, der 1767 Tahiti betrat. Im Bewusstsein der Europäer sind besonders die Besuche von James Cook geblieben. Im April 1769 ankerte er mit seinem Schiff Endeavour in der Matavai-Bucht, ca. 10 km nördlich des heutigen Papeete. Mit Cook reiste der Botaniker Joseph Banks, der während des dreimonatigen Aufenthaltes umfangreiche botanische Studien durchführte. Seine dabei gewonnenen Erkenntnisse führten zu der verhängnisvollen Fahrt der Bounty von 1787 nach Tahiti, mit der die britische Admiralität William Bligh beauftragte.

Erscheinungsort London
Größe (cm)18,5 x 27 cm
ZustandRiß oben fachmännisch restauriert
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

27.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )