Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Les Provinces des Pays-Bas Catholiques ou, a most exaxt map of Flanders or Austrian Netherlands und Co.
Artikel ID | EUN590 |
Titel | Les Provinces des Pays-Bas Catholiques ou, a most exaxt map of Flanders or Austrian Netherlands und Co. |
Beschreibung | Karte von den Niederlanden, Belgien und Luxemburg mit prachtvoller Titelkartusche, Wappendarstellung und drei Teilkarten mit einem Plan aller Arten von Festungswerken mit der Methode eines Angriffs; Eine Karte der Straßen von Paris nach Valenciennes; Der südliche Teil von Luxemburg. Die Karte bezieht sich auf die österreichischen Niederlande. Österreich erhielt die Niederlande im Vertrag von Utrecht (unterzeichnet 1712). Die Karte basiert auf der 21 Blatt umfassenden Karte der Region von Henri Fricx. |
Zeit | ca. 1720 |
Stecher | Moll Hermann (1654-1732) |
Hermann Moll (1654–1732) war ein Londoner Kupferstecher, Kartograph und Verleger, bekannt für detailreiche Karten Europas und Amerikas. Er gestaltete auch Karten für Defoes Robinson Crusoe und Swifts Gullivers Reisen. Seine Werke, besonders der „Atlas Geographus“ (1711–1717) und der „Atlas Minor“ (1719), erschienen in mehreren Auflagen. Moll profitierte von der Zusammenarbeit mit dem Weltumsegler William Dampier, dessen genaue Reiseberichte seine Karten präzisierten. Dampiers Erfolg und das steigende Interesse an Reiseliteratur förderten Molls Karriere und führten dazu, dass auch Autoren wie Defoe und Swift seine Illustrationen nutzten. | |
Historische Beschreibung | Der Raum, der später staatlich gesehen das Benelux-Gebiet umfasst, wird im Niederländischen de Lage Landen genannt, auf Englisch Low Countries, bestehend aus Belgien, den Niederlanden (Nederland) und Luxemburg. Im 19 Jahrhundert waren drei Länder von 1815 bis 1830 unter der Krone des niederländischen Königs vereint, bis Belgien unabhängig wurde. Vorläufer des Benelux-Vertrages waren die am 25. Juli 1921 zwischen Luxemburg und Belgien geschlossene Wirtschaftsunion. |
Erscheinungsort | London |
Größe (cm) | 61 x 100 cm |
Zustand | Faltstellen z.T. restauriert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
118.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )