Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Von dem Berg Vesuvius
Artikel ID | EUI898 |
Titel | Von dem Berg Vesuvius |
Beschreibung | Ansicht des Berges Vesuv mit Abbildungen von Weinreben. Auf der Rückseite Darstellung von Ackerbau in Italien. |
Zeit | ca. 1550 |
Stecher | Münster Sebastian (1489-1552) |
Sebastian Münster (1489–1552) war ein bedeutender Kosmograph der Renaissance. Seine bekannteste Arbeit ist die Cosmographia von 1544, eine umfassende Beschreibung der Welt mit 24 Karten, basierend auf Material ab 1528. Das Werk wurde ständig überarbeitet und erweitert, z. B. enthielt die Ausgabe von 1550 bereits viele neue Karten. Es war die erste allgemeinverständliche wissenschaftliche Darstellung der Welt in deutscher Sprache, ergänzt durch zahlreiche Holzschnitte von Künstlern wie Hans Holbein dem Jüngeren. Die Cosmographia erschien zwischen 1544 und 1650 in 46 Ausgaben (davon 27 auf Deutsch) und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Münsters Werk vereinte Wissen von Gelehrten, Künstlern und Seereisenden und blieb lange nach seinem Tod populär. | |
Historische Beschreibung | Der Vesuv ist ein Stratovulkan im Golf von Neapel, Italien, etwa 9 km östlich von Neapel und in geringer Entfernung von der Küste. Er ist einer von mehreren Vulkanen, die den kampanischen Vulkanbogen bilden. Der Vesuv besteht aus einem großen Kegel, der teilweise vom steilen Rand einer Gipfelcaldera umgeben ist, die durch den Einsturz einer früheren und ursprünglich viel höheren Struktur entstanden ist. |
Erscheinungsort | Basel |
Größe (cm) | 27,5 x 16,5 cm |
Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Holzschnitt |