Von Engelland.

  • Translation

Artikel ID EUG4190

Titel

Von Engelland.

Beschreibung

Vorderseite zeigt eine schottische Landschaft mit Ackerbau und Kühen. Darunter ist eine Abbildung mit den "Baumgänsen in Schottland". Nach den Müthen und Legenden wachsen Früchte an diesem Baum, die wenn sie ins Wasser fallen zu lebendigen Vögeln werden.

Zeit

ca. 1550

Stecher

Münster Sebastian (1489-1552)

Sebastian Münster (1489–1552) war ein bedeutender Kosmograph der Renaissance. Seine bekannteste Arbeit ist die Cosmographia von 1544, eine umfassende Beschreibung der Welt mit 24 Karten, basierend auf Material ab 1528. Das Werk wurde ständig überarbeitet und erweitert, z. B. enthielt die Ausgabe von 1550 bereits viele neue Karten. Es war die erste allgemeinverständliche wissenschaftliche Darstellung der Welt in deutscher Sprache, ergänzt durch zahlreiche Holzschnitte von Künstlern wie Hans Holbein dem Jüngeren. Die Cosmographia erschien zwischen 1544 und 1650 in 46 Ausgaben (davon 27 auf Deutsch) und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Münsters Werk vereinte Wissen von Gelehrten, Künstlern und Seereisenden und blieb lange nach seinem Tod populär.

Historische Beschreibung

Ab dem sechsten Jahrhundert wurde das Gebiet, das heute Schottland ist, in drei Gebiete unterteilt: Pictland, ein Flickenteppich kleiner Lordschaften in Zentralschottland.Das Königreich Schottland entwickelte sich im frühen europäischen Mittelalter zu einem unabhängigen souveränen Staat und bestand bis 1707. Durch die Erbschaft im Jahr 1603 wurde James VI von Schottland König von England und Irland und bildete so eine persönliche Vereinigung der drei Königreiche. Schottland schloss daraufhin am 1. Mai 1707 eine politische Union mit dem Königreich England, um das neue Königreich Großbritannien zu schaffen. Der Vertrag über den ewigen Frieden wurde 1502 von James IV, von Schottland und Henry VII, von England unterzeichnet. James heiratete Henrys Tochter Margaret Tudor. James marschierte unter den Bedingungen der "Auld Alliance" in England ein, um Frankreich zu unterstützen, und starb 1513 in Flodden als letzter britischer Monarch in der Schlacht. 1560 beendete der Vertrag von Edinburgh den anglo-französischen Konflikt und erkannte die protestantische Elisabeth I. als Königin von England an. Das schottische Parlament trat zusammen und nahm sofort das schottische Geständnis an, das die Schärfe der schottischen Reformation signalisierte und damit den Bruch mit der päpstlicher Autorität und der katholischer Lehre. Die katholische Maria, Königin der Schotten, musste 1567 abdanken. Mit der Abschaffung der Handelszölle mit England blühte der Handel auf, insbesondere mit dem kolonialen Amerika. Die Clipper der Glasgow Tobacco Lords waren die schnellsten Schiffe auf dem Weg nach Virginia. Bis zum amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1776 war Glasgow der weltweit führende Tabakhafen und dominierte den Welthandel. Die Ungleichheit zwischen dem Reichtum der Handelsklassen der schottischen Niederungen und den alten Clans der schottischen Hochländer nahm zu und verstärkte die jahrhundertelange Spaltung. Die abgesetzten Jacobite Stuart-Antragsteller waren im Hochland und im Nordosten nach wie vor beliebt, insbesondere bei Nicht-Presbyterianern, darunter Katholiken und bischöfliche Protestanten. Zwei große jakobitische Aufstände, die 1715 und 1745 begannen, konnten das Haus Hannover jedoch nicht vom britischen Thron entfernen. Die Bedrohung des Vereinigten Königreichs und seiner Monarchen durch die jakobitische Bewegung endete effektiv in der Schlacht von Culloden, der letzten Schlacht Großbritanniens. 1706 wurde der Unionsvertrag zwischen Vertretern des schottischen Parlaments und des englischen Parlaments vereinbart. Im folgenden Jahr wurden von beiden Parlamenten zwei Acts of Union verabschiedet, um das Vereinigte Königreich Großbritannien mit Wirkung ab 1707 mit Opposition und gewerkschaftsfeindlichen Unruhen in Edinburgh, Glasgow und anderswo zu schaffen.

Besonderheiten Aus der berühmten Cosmographia, Deutsche Ausgabe
Erscheinungsort Basel
Größe (cm)26 x 17 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritkoloriert
TechnikHolzschnitt

Nachdruck:

24.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )