Valantiae regni, olim contestanorum si Ptolemaeo, edetanorum si plinio credimus typus.

  • Translation

Artikel ID EUE1067

Titel

Valantiae regni, olim contestanorum si Ptolemaeo, edetanorum si plinio credimus typus.

Beschreibung

Karte zeigt gesamt Valencia, zwei Schiffsstafagen, eine Meilenzeiger- und eine prachtvolle Titelkartusche.

Zeit

ca. 1595

Stecher

Ortelius Abraham (1527-1598)

Abraham Ortelius (1527–1598) war ein Kartograf und Verleger aus Antwerpen. Ursprünglich als Kartenkolorist tätig, gründete er 1554 ein Antiquariat für Kartenhandel. Angeregt durch Gerhard Mercator begann er, eigene Karten zu veröffentlichen. 1570 erschien sein Hauptwerk, das Theatrum Orbis Terrarum – der erste Atlas der Welt in Buchform mit einheitlich gestalteten Karten. Es bestätigte Amerika als eigenständigen Kontinent und setzte neue Maßstäbe in der Kartografie. Das Werk erschien bis 1612 in 42 Ausgaben und 7 Sprachen. Ortelius war einer der ersten, der konsequent seine Quellen angab, und prägte damit die Entwicklung moderner Atlanten.

Historische Beschreibung

Die Valencianische Gemeinschaft, auch Valencianisches Land ist eine an der Mittelmeerküste gelegene Autonome Gemeinschaft Spaniens. Sie grenzt im Norden an Katalonien, im Westen an Aragonien und Kastilien-La Mancha sowie im Süden an Murcia und umfasst die drei Provinzen Valencia, Alicante und Castellón de la Plana. Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft ist die Stadt Valencia. Das Territorium der 1982 gebildeten Autonomen Gemeinschaft ist größtenteils identisch mit demjenigen des ehemaligen Königreiches Valencia, das zur Krone Aragonien gehörte. Der größte Teil der Region gehört zum Sprachgebiet des Valencianischen, einer Varietät des Katalanischen. Valencianisch ist neben dem Spanischen Amtssprache.

Besonderheiten Französische Ausgabe
Erscheinungsort Antwerpen
Größe (cm)35 x 49 cm
ZustandBruchstellen teilweise am alten Kolorit, fachmännisch restauriert
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

189.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )