Die Reichstatt Speier vor alten Zeiten Ciuitas Memestum/das ist Memeter statt hat geheissen

  • Translation

Artikel ID EUD568

Titel

Die Reichstatt Speier vor alten Zeiten Ciuitas Memestum/das ist Memeter statt hat geheissen

Beschreibung

Ansicht der Stadt Speyer am Rhein in Rheinland-Pfalz.

Zeit

ca. 1550

Stecher

Münster Sebastian (1489-1552)

Sebastian Münster (1489–1552) war ein bedeutender Kosmograph der Renaissance. Seine bekannteste Arbeit ist die Cosmographia von 1544, eine umfassende Beschreibung der Welt mit 24 Karten, basierend auf Material ab 1528. Das Werk wurde ständig überarbeitet und erweitert, z. B. enthielt die Ausgabe von 1550 bereits viele neue Karten. Es war die erste allgemeinverständliche wissenschaftliche Darstellung der Welt in deutscher Sprache, ergänzt durch zahlreiche Holzschnitte von Künstlern wie Hans Holbein dem Jüngeren. Die Cosmographia erschien zwischen 1544 und 1650 in 46 Ausgaben (davon 27 auf Deutsch) und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Münsters Werk vereinte Wissen von Gelehrten, Künstlern und Seereisenden und blieb lange nach seinem Tod populär.

Historische Beschreibung

Rheinland-Pfalz ist umgeben von den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Saarland, Baden-Württemberg und Hessen. Es grenzt auch an drei fremde Länder: Frankreich, Luxemburg und Belgien. Rheinland-Pfalz wurde 1946 nach dem Zweiten Weltkrieg von der französischen Militärverwaltung im alliierten besetzten Deutschland aus dem Gebiet der historisch getrennten Regionen des Freistaates Preußen, des Volksstaates Hessen und Bayern gegründet. Rheinland-Pfalz wurde 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland und teilte die einzige Grenze des Landes mit dem Saar-Protektorat, bis es 1957 wieder unter deutsche Kontrolle kam. Rheinland-Pfalz hat seitdem eine eigene Identität entwickelt, die auf seinem natürlichen und kulturellen Erbe beruht. Dazu gehören das weitläufige Weinanbaugebiet der Pfalz, seine malerischen Landschaften und seine vielen Burgen und Paläste.

Besonderheiten Aus der berühmten Cosmographia, Deutsche Ausgabe
Erscheinungsort Basel
Größe (cm)20 x 37 cm
ZustandRänder links und rechts fachmännisch ergänzt
Koloritaltkoloriert
TechnikHolzschnitt