Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Anweisung zur Oel-Malerei zur Aquarell-, Fresco-, Miniatur- und Holzmalerei nebst 26 Geheimnissen für Zeichner, Maler und Lakierer
Artikel ID | B0143 |
Titel | Anweisung zur Oel-Malerei zur Aquarell-, Fresco-, Miniatur- und Holzmalerei nebst 26 Geheimnissen für Zeichner, Maler und Lakierer |
Beschreibung | Buch Beschreibt die Techniken der Malerei auf 204 Seiten in Deutscher Sprache |
Zeit | ca. 1879 |
Stecher | Dietrich F. |
Historische Beschreibung | Die Malerei ist eine der ältesten Ausdrucksformen des Menschen. Bereits in der Urzeit entstanden Höhlenmalereien mit Tiermotiven. In der Antike wurde Malerei vor allem religiös und dekorativ genutzt, etwa bei den Ägyptern und Römern. Im Mittelalter dominierte die christliche Kunst, meist ohne Perspektive, mit stark symbolischem Charakter. Mit der Renaissance begann eine neue Ära: Perspektive, Anatomie und realistische Darstellungen wurden entdeckt und perfektioniert. Im Barock wurde die Malerei dramatisch und emotional, später im Klassizismus wieder streng und antik inspiriert. Die Romantik setzte auf Gefühle und Natur. Ab dem 19. Jahrhundert wurde die Malerei immer experimenteller: Impressionismus, Expressionismus, Kubismus und viele andere Stilrichtungen entstanden. Im 20. Jahrhundert kamen abstrakte, konzeptuelle und digitale Ausdrucksformen dazu. |
Besonderheiten | Einband auf Hartkarton mit eingeprägtem Titel in Goldschrift |
Erscheinungsort | Leipzig |
Größe (cm) | 18 x 11,5 |
Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
Kolorit | s/w |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
12.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )