Camahnes des Francais sous le Consulat & Empire Album..Portrait de Napoleon I,..Carle Vernet,,

  • Translation

Artikel ID B0108

Titel

Camahnes des Francais sous le Consulat & Empire Album..Portrait de Napoleon I,..Carle Vernet,,

Beschreibung

Buch zeigt auf 52 großformatigen Tafeln die Napoleanischen Kriege mit Ansichten von Berlin, Danzig, Dresden, Preuß. Eylau, Regensburg, Ulm, Wien, ferner Madrid, Turin, Neapel, Venedig, Moskau etc., auf 5 Tafeln die Portraits wichtiger Feldherren

Zeit

ca. 1769

Stecher

Vernet Carle (1758-1836)

Carle Vernet (1758 - 1836) stammte aus einer bekannten Künstlerfamilie – sein Vater war der Maler Claude Joseph Vernet. Er erhielt eine klassische Ausbildung an der Académie royale de peinture et de sculpture in Paris und gewann 1782 den Prix de Rome, was ihm einen Studienaufenthalt in Italien ermöglichte. Er wurde besonders bekannt für seine lebendigen, dynamischen Darstellungen von Pferden, Reitern und Schlachtenszenen, vor allem aus der Zeit der Napoleonischen Kriege. Carle war ein Meister der Bewegung und Anatomie von Pferden, was ihm den Ruf als einer der besten Pferdemaler seiner Zeit einbrachte. Neben seinen Kriegsbildern schuf er auch Karikaturen und Jagdszenen, später auch Lithografien. Seine Werke verbanden oft Realismus mit einer gewissen Eleganz, was sie sowohl bei Militärs als auch beim Adel beliebt machte. Carle Vernet war außerdem der Vater des noch berühmteren Malers Horace Vernet, der ebenfalls als Schlachten- und Historienmaler großen Ruhm erlangte.

Besonderheiten Gr.Fol., Einband geprägt auf Hartkarton
Erscheinungsort Paris
Größe (cm)48 x 32
ZustandPerfekt, dem Alter entsprechend
Kolorits/w
TechnikKupferstich