Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Von den Ländern Asie.
Artikel ID | ASS1258 |
Titel | Von den Ländern Asie. |
Beschreibung | Vorderseite zeigt Bäume der "Monoch" Insel. Eine Beschreibung der Insel Borneo, Insel Java, Insel Giaua mit einer Abbildung von Kanibalen und ein Kamel aus Madagaskar. Auf der Rückseite das Wappen von Cambaluc dem heutigen Peking in China. Des weiteren eine Abbildung von Saitenmusikanten zur Unterghaltung des Kaisers von Camaluc (Peking). Cambaluc ist der im Mittelalter, unter anderem von Marco Polo, verwendete Name für die Hauptstadt von China (Peking), das damals unter mongolischer Herrschaft stand. |
Zeit | ca. 1550 |
Stecher | Münster Sebastian (1489-1552) |
Sebastian Münster (1489–1552) war ein bedeutender Kosmograph der Renaissance. Seine bekannteste Arbeit ist die Cosmographia von 1544, eine umfassende Beschreibung der Welt mit 24 Karten, basierend auf Material ab 1528. Das Werk wurde ständig überarbeitet und erweitert, z. B. enthielt die Ausgabe von 1550 bereits viele neue Karten. Es war die erste allgemeinverständliche wissenschaftliche Darstellung der Welt in deutscher Sprache, ergänzt durch zahlreiche Holzschnitte von Künstlern wie Hans Holbein dem Jüngeren. Die Cosmographia erschien zwischen 1544 und 1650 in 46 Ausgaben (davon 27 auf Deutsch) und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Münsters Werk vereinte Wissen von Gelehrten, Künstlern und Seereisenden und blieb lange nach seinem Tod populär. | |
Besonderheiten | Aus der berühmten Cosmographia, Deutsche Ausgabe |
Erscheinungsort | Basel |
Größe (cm) | 28 x 17 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Holzschnitt |
Nachdruck:
31.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )