Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Tartariae sive magni chami regni
Artikel ID | ASC136 |
Titel | Tartariae sive magni chami regni |
Beschreibung | Prachtvolle Karte des Reichs der Tartaren in heutigen östlichen Teil Russlands. |
Zeit | ca. 1570 |
Stecher | Ortelius Abraham (1527-1598) |
Abraham Ortelius (1527–1598) war ein Kartograf und Verleger aus Antwerpen. Ursprünglich als Kartenkolorist tätig, gründete er 1554 ein Antiquariat für Kartenhandel. Angeregt durch Gerhard Mercator begann er, eigene Karten zu veröffentlichen. 1570 erschien sein Hauptwerk, das Theatrum Orbis Terrarum – der erste Atlas der Welt in Buchform mit einheitlich gestalteten Karten. Es bestätigte Amerika als eigenständigen Kontinent und setzte neue Maßstäbe in der Kartografie. Das Werk erschien bis 1612 in 42 Ausgaben und 7 Sprachen. Ortelius war einer der ersten, der konsequent seine Quellen angab, und prägte damit die Entwicklung moderner Atlanten. | |
Historische Beschreibung | Tatarei war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts die Bezeichnung für eine Großregion in Zentralasien, Nordasien und Teilen Osteuropas. Dieses Land war die Heimat der Tataren, wie die Mongolen und die Turkvölker verallgemeinernd von den Europäern bezeichnet wurden. Das Herrschaftsgebiet des mongolischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten deckte weite Teile der Tatarei ab.Die historische Bezeichnung Tatarei wurden von den Europäern vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert verwendet, ist aber heute nicht mehr gebräuchlich. Die Tatarei verlor nach und nach an Bedeutung, da sich mit der Expansion des Russischen Reichs und der russischen Besiedlung die politischen und ethnischen Bedingungen änderten und der Prozess der Assimilation durch das russische Kaiserreich mit der Auflösung der Freien Tartarei Anfang des 19. Jahrhunderts vollendet war. |
Besonderheiten | Lateinische Ausgabe aus Ortelius´s Theatrum |
Erscheinungsort | Antwerpen |
Größe (cm) | 35,5 x 47 cm |
Zustand | Montiert |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
141.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )