West-Indianischer Historien Ander Theil / 374

  • Translation

Artikel ID AMW1501

Titel

West-Indianischer Historien Ander Theil / 374

Beschreibung

Ansicht zeigt wie Oberst Sir Walther Raleigh mit seinen Schiff die Insel Trinidad erreichte und einen Obersten der Spanier gefangen nimmt.

Zeit

ca. 1628

Stecher

Bry, de - Merian Theodor D. - Matthäus (1528-1598)

1631 veröffentlichten Matthäus Merian und Johann Ludwig Gottfried mit der „Historia Antipodum“ eine stark gekürzte, einbändige Fassung der 14-bändigen Amerika-Reihe von Theodor De Bry. Nach De Brys Tod führten seine Söhne das Werk weiter. Merian, ein begabter Kupferstecher, heiratete später eine Tochter De Brys und arbeitete mit Gottfried zusammen.Die „Historia Antipodum“ fasst zahlreiche Reiseberichte neu strukturiert in drei Kapiteln zusammen: über Natur, Entdeckungsreisen und aktuelle koloniale Entwicklungen. Merian und Gottfried überarbeiteten die Inhalte tiefgreifend – Berichte wurden zusammengeführt, Illustrationen in den Text integriert. Besonders prägend war ihre Darstellung der Natur und Kulturen der Neuen Welt, basierend u. a. auf José de Acostas Werk. Das Buch war eines der ambitioniertesten Werke frühneuzeitlicher Reiseliteratur.

Historische Beschreibung

Die Insel wurde von Kolumbus auf seiner dritten Reise im Juli 1498 entdeckt. Kolumbus nannte die Insel im Angesicht von drei Berggipfeln Trinidad, was Dreifaltigkeit bedeutet. Ab 1552 war Trinidad unter spanischer Herrschaft und blieb rund 250 Jahre lang in der spanischen Krone.

Besonderheiten Erstmalig erschienen im 8. Buch, 3. Teil, Johann Israel & Johann Th. de Bry, 1599
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Größe (cm)28,5 x 17,5 cm
ZustandRiß am äußeren Rand fachmännisch restauriert
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

70.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )