Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
  
William Penns Treaty with the Indians, when he founded the Province of Pensylvania in North America 1681
| Artikel ID | AMU0806 | 
Titel | William Penns Treaty with the Indians, when he founded the Province of Pensylvania in North America 1681 | 
Beschreibung | Stellt William Penn und die Indianer dar, die bei der Gründung des Staates Pensylvania beteiligt waren. Die Gravur von John Hall basierte auf Benjamin Wests berühmtem Gemälde von dem angeblichen Vertrag von William Penn mit den Lenni Lenape bzw. Delaware-Indianern im Jahr 1682. | 
| Zeit | ca. 1775 | 
Stecher | Holl J. | 
Historische Beschreibung | Ursprünglich war Pennsylvania das Siedlungsgebiet der von Irokesen und europäischen Kolonisten ausgerotteten Susquehannock. 1643 ließen sich die ersten Siedler aus Schweden kommend nieder. Später gelangte es unter die Kontrolle von England. Von 1671 an reiste William Penn in viele europäische Länder und warb für die Quäker-Kolonien in der Neuen Welt. Die Mason-Dixon-Linie wurde zwischen 1763 und 1767 vermessen, um die bis heute gültige Grenze zwischen Pennsylvania und Maryland festzulegen. Sie bildet die historische Grenze zwischen den Nord- und den Südstaaten der USA. | 
| Größe (cm) | 46,5 x 59 cm | 
| Zustand | Schrift unten Fehlstellen, Rand ergänzt | 
| Kolorit | altkoloriert | 
| Technik | Kupferstich | 

            
    
                    