El Atlas Abreviado, o Compendiosa Geographia des Mundo Antiguo, Y Nuevo,..

  • Translation

Artikel ID B0308

Titel

El Atlas Abreviado, o Compendiosa Geographia des Mundo Antiguo, Y Nuevo,..

Beschreibung

Atlas der Alten und Neuen Welt auf 230 Seiten. Mit Titelblatt, Weltkarte mit zwei Hämispheren (Faltkarte), Himmelskarte (Faltkarte), Globus mit der östlichen Weltkugel, Europa, Spanien, Frankreich, Italien, Sabaudiae, Benelux, Flandern, Holland, Großbritannien, Deutschland, Dänemark, Skandinavien, Polen, Weißrußland, Griechenland, Asien, Türkei, Indien/Golf von Thailand, China, Amerika, etc. Herausgegeben von Amberes por Juan Bautista Verdussen, 1725. Dritte Auflage. S 97 - 102 Ecken oben fachmännisch ersetzt.

Zeit

ca. 1725

Stecher

Afferden, de Franzisco (1653-1709)

Leider ist nicht viel bekannt von Francisco de Afferden. Er wurde gebohren in Belgien und arbeitete als Sekretär von Maria von Neuburg in Spanien, der Königin von Spanien. Francisco de Afferden war dennoch ein bedeutender Kartograph und Geograph des 17. und 18. Jahrhunderts. In einer Zeit, in der der wissenschaftliche Fortschritt die Geographie und Kartographie prägte, trug Afferden zur Verbreitung von geographischem Wissen bei. Er schuf Kartenwerke, die nicht nur geographische Informationen, sondern auch politische und kulturelle Aspekte seiner Zeit berücksichtigten. Es wird angenommen, dass er ein Ziel hatte, geographische Informationen für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

Historische Beschreibung

Der Atlas von Francisco de Afferden ist bekannt für seine präzisen und detaillierten Karten. Diese sind in einer Mischung aus lateinischen, spanischen oder anderen europäischen Sprachen verfasst, um das Wissen der Zeit widerzuspiegeln. Viele Karten enthalten zusätzliche Illustrationen oder Verzierungen, um nicht nur die geografische, sondern auch die kulturelle Bedeutung der dargestellten Gebiete zu verdeutlichen. Atlas Abreviado, „abgekürzter Atlas“ bedeutet, dass der Atlas eine kompakte Sammlung von Karten bietet. Die Karten sind prägnant und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Compendiosa Geographia del Mundo Antiguo y Nuevo, bedeutet „kompakte Geographie der alten und neuen Welt“. Hier werden die geographischen Merkmale der antiken Welt, somit des klassischen alten Europas einschließlich des Römischen Reiches, Griechenlands und Ägyptens behandelt. Ebenso die „Neue Welt“, also die neu entdeckten Gebiete Amerikas, Asiens und Afrikas, die durch die europäischen Entdecker im 15. und 16. Jahrhundert gemacht wurden. Insbesondere die Reisen von Christoph Kolumbus 1492 und die neu entdeckten Kontinente – vor allem Amerika und andere Gebiete, die nach den großen Entdeckungsreisen der Spanier, Portugiesen und anderen europäischen Seefahrern der Ära erkannt wurden.

Größe (cm)18,5 x 11 cm
ZustandEinband in Kalbsleder mit Goldprägung
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

300.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )