Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
The Naturalist’s Library 26. Mammalia.
Artikel ID | B0311 |
Titel | The Naturalist’s Library 26. Mammalia. |
Beschreibung | Buch Nr. 26 auf 264 Seiten / The Naturalist's Library. Herausgegeben von Sir William Jardine, Bart. Mammalia. Wale, etc. von Robert Hamilton, herausgegeben von Henry G. Bohn, London 1861, gestochen von W. H. Lizars. Ein Porträt des Naturforschers Bernard Germain Lacépède, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, 29 Tafeln mit Walen, Delphinen, Walfängern und deren Umgebung, teilweise koloriert. |
Zeit | ca. 1861 |
Stecher | Lizars William Home (1788-1859) |
W.H. Lizars war ein schottischer Verleger, Illustrator und Kupferstecher des 19. Jahrhunderts, bekannt für seine Arbeiten im Bereich der naturwissenschaftlichen Publikationen und besonders für seine detaillierten Illustrationen von Tieren und Pflanzen. Er war ein talentierter Kupferstecher, dessen Arbeiten besonders für ihre Detailtreue und Präzision bekannt waren. Lizars war auch als Verleger tätig und arbeitete mit bedeutenden Naturforschern seiner Zeit zusammen, darunter Sir William Jardine und andere bedeutende Wissenschaftler. Seine präzisen und kunstvollen Darstellungen trugen erheblich zur Popularisierung von Naturgeschichte und Zoologie bei und halfen, das Interesse an der Welt der Tiere und Pflanzen zu wecken, besonders in einer Zeit, in der das Wissen über die Natur und ihre Vielfalt stark wuchs. | |
Historische Beschreibung | W.H. Lizars, veröffentlichte 1861 „The Naturalist's Library, Volume 26: Mammalia“. Diese Ausgabe war Teil einer größeren Reihe, die von Sir William Jardine und anderen herausgegeben wurde und darauf abzielte, eine breite Leserschaft über die Naturgeschichte und die Tierwelt zu informieren. Das Buch enthält detaillierte Beschreibungen von Säugetieren, die aus verschiedenen geographischen Regionen stammen. Es wurden verschiedene Aspekte des Lebens und der Anatomie dieser Tiere behandelt, einschließlich ihrer Fortpflanzung, Verhaltensweisen, Ernährung und Lebensräume. Ein markantes Merkmal der Naturalist’s Library ist die Qualität der Illustrationen, die oft von talentierten Künstlern wie W.H. Lizars erstellt wurden. Diese Illustrationen trugen dazu bei, die wissenschaftlichen Beschreibungen anschaulicher und verständlicher zu machen. Lizars war für seine feinen, detailreichen Zeichnungen bekannt, die in dieser Ausgabe lebendig und informativ waren und die verschiedenen Arten von Säugetieren sowohl aus zoologischer als auch ästhetischer Sicht darstellten. Während des 19. Jahrhunderts war das Interesse an der Naturwissenschaft und an Entdeckungsreisen sehr ausgeprägt. Werke wie dieses reflektieren das wachsende öffentliche Interesse an der Tierwelt, das von den wissenschaftlichen Fortschritten dieser Zeit, einschließlich der Arbeiten von Charles Darwin, beeinflusst war. |
Erscheinungsort | London |
Größe (cm) | 16,5 x 11 cm |
Zustand | Einband Hartkarton mit Marmorierung und Leder, marmoriertem Buchschnitt |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Stahlstich |
Nachdruck:
75.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )