Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Temperantia odit ebrietatem. 50 / Vicegrad in Ungarn
Artikel ID | EUH5280 |
Titel | Temperantia odit ebrietatem. 50 / Vicegrad in Ungarn |
Beschreibung | Kupferstich der Stadt Blindenburg/Visegrad in Ungarn mit der Festung Blindenburg am Sibrik-Hügel und Bacchus, der Gott des Weines im Vordergrund. Aus Meissner's Schatzkästchens (Thesaurus Philo-Politicus) bei Eberhard Kieser, Frankfurt am Main. |
Zeit | ca. 1624 |
Stecher | Meissner Daniel (1585-1625) |
Daniel Meisner auch Meissner oder Meißner geschrieben ist 1585 in Komatau, Böhmen geboren und am 11.03.1625 in Frankfurt am Main gestorben. Er war ein deutscher Dichter und Kupferstecher und Co-Autor des Thesaurus Philopoliticus oder Politisches Schatzkästlein das erstmals 1623 unter dem Namen Thesaurus Philo-Politicus. Das ist: Politisches Schatzkästlein guter Herren unnd bestendiger Freund mit 52 Ansichten bei Eberhard Kieser (Frankfurt, 1583-1631) erschienen, folgten die Zweitauflage 1624-31 mit 416 Ansichten und schließlich 1638-43 mit neuem Titel Sciographia cosmica die letzte Auflage bei Paulus Fürst (Nürnberg, 1608-66) mit ungefähr 830 Ansichten und moralisierenden Sinnsprüchen in lateinischer und deutscher Sprache. | |
Historische Beschreibung | Schon die Römer erkannten die strategische Lage des in der Antike Pons Navatus genannten Ortes und errichteten an dieser Stelle das Kastell Visegrád-Sibrik zur Überwachung der Donaugrenze ihrer Provinz Pannonien. Bis in das 9. Jahrhundert war Visegrád Teil des Awarenreiches. Im Jahr 1325 verlegte Karl I. seine Residenz von Temesvár nach Visegrád. Auch als 1408 Buda zur ungarischen Hauptstadt wurde, behielt Visegrád seine Bedeutung und wurde weiter ausgebaut. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt unter der Herrschaft von Matthias Corvinus und seiner Frau Beatrix von Aragón. Türkische Truppen eroberten 1529 die Burg und zerstörten sie um 1685 auf ihrem Rückzug fast völlig. Unter der habsburgischen Herrschaft siedelten sich im 18. Jahrhundert deutsche Familien an und brachten Visegrád einen wirtschaftlichen Aufschwung. |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Größe (cm) | 10 x 14,5 cm |
Zustand | Flecken (2) am äußeren Rand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
19.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )