Die Einwohner von Boston werfen den englisch-ostindischen Thee ins Meer am 18 December 1773.

  • Translation

Artikel ID AMU1606

Titel

Die Einwohner von Boston werfen den englisch-ostindischen Thee ins Meer am 18 December 1773.

Beschreibung

Darstellung der Bostoner Tea Party von Daniel Chodowiecki. Daniel Chodowiecki, ein deutscher Künstler polnischer Abstammung, stach eine Reihe von zwölf Szenen, die die amerikanische Revolution im Jahr 1784 darstellen. Eine seiner Vignetten war eine phantasievolle, aber sehr ansprechende Darstellung der Bostoner Tea Party, obwohl er das korrekte Datum des Ereignisses nicht kannte.

Zeit

ca. 1784

Stecher

Chodowiecki Daniel (1726-1801)

Historische Beschreibung

Boston Tea Party ist die Bezeichnung für einen Akt des Widerstandes gegen die britische Kolonialpolitik im Hafen der nordamerikanischen Stadt Boston im Dezember 1773. Sie bildete den Höhepunkt eines lange schwelenden Streits zwischen den 13 nordamerikanischen Kolonien und dem Mutterland Großbritannien.An jenem Tag drangen symbolisch als Indianer verkleidete Bostoner Bürger in den Hafen ein und warfen 342 Kisten Tee, der britischen East India Company von den vor Anker liegenden Schiffen, ins Hafenbecken. Wer die verkleideten Teilnehmer tatsächlich waren, lässt sich kaum mehr rekonstruieren, doch stellen sie wohl ein breites Spektrum der Bostoner Gesellschaft dar .

Erscheinungsort Deutschland
Größe (cm)9,2 x 5,2 cm
ZustandRänder fachmännisch ergänzt
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

21.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )