Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Vue de la Hoog-Strass, a Rotterdam.
Artikel ID | EUN5269 |
Titel | Vue de la Hoog-Strass, a Rotterdam. |
Beschreibung | Ansicht zeigt den Blick auf die Hoog-Strass in Rotterdam. |
Zeit | ca. 1865 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Rotterdam wurde 1230 gegründet, als ein Damm am Fluss Rotte gebaut wurde. Die ersten Siedler waren wahrscheinlich Heringsfischer, die hier ihren Fang umluden. Nach dem Erhalt der Stadtrechte 1340 entwickelte sich die Stadt wegen ihrer günstigen geografischen Lage schnell zu einer reichen Handelsstadt. Während des Krieges mit Spanien in den 1570er Jahren war Rotterdam eine der wenigen Hafenstädte mit freiem Zugang zum Meer. Der Hafen wuchs weiter, bestimmender Zeitpunkt für die Entwicklung zum größten Hafen Europas war allerdings der Bau des Nieuwe Waterwegs 1853. Damit war ein schleusenloser offener Kanal zur Nordsee geschaffen und Rotterdam wurde zum wichtigsten Im- und Exporthafen für die rasch expandierende Industrie im rheinaufwärts gelegenen Ruhrgebiet. Damals prägten fast ausschließlich Händler die Stadtpolitik, im Stadtrat stellte diese Gruppe bis 1880 über 90 % der Mitglieder, wobei die Dynastien Mees, Stolk und Van Oordt einflussreich waren. Neben der besseren Anbindung an die Nordsee rückte Rotterdam durch den wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands und vor allem des Ruhrgebiets auch in die Mitte der europäischen Industrie. Lag die Stadt während der industriellen Revolution am Rande der Prosperitätszone, begann sie seit der Gründerzeit in der Mitte des Handelswegs Großbritannien-Ruhrgebiet zu liegen, zudem am strategisch wichtigen Übergang vom See- zum Fluss- und Eisenbahnverkehr. |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 15,5 x 24 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
13.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )