Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Przelautsch.
Artikel ID | EUT5224 |
Titel | Przelautsch. |
Beschreibung | Ansicht zeigt Prelouc (deutsch Prelauc, Pritzland, Pschelautsch, auch Przelautsch) in Tschechien. Nach der Natur gezeichnet und lithographiert C. W. Arldt, gedruckt von F. Weider. |
Zeit | ca. 1845 |
Stecher | Weider F. |
Historische Beschreibung | Přelouč wird erstmals 1086 als Stiftungsbesitz des Benediktinerklosters Opatowitz erwähnt. 1261 erteilte Přemysl Ottokar II. dem Kloster ein Stadtprivileg für Přelouč. Die Opatowitzer Mönche gründeten Ende des 14. Jahrhunderts in Přelouč eine Propstei. 1560 wurde Přelouč königliche Kammerherrschaft und 1580 durch Kaiser Rudolf II. zur königlichen Kammerstadt erhoben. Im 17. und 18. Jahrhundert stagnierte die wirtschaftliche Entwicklung. Erst mit dem Anschluss an die Eisenbahnstrecke Prag – Olmütz setzte ein wirtschaftlicher Aufschwung ein. 1850–1960 war Přelouč Bezirksstadt. |
Erscheinungsort | Dresden |
Größe (cm) | 17,5 x 24 cm |
Zustand | Leichte Flecken am äußeren Rand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Lithografie |
Nachdruck:
12.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )