The history of the world, in five books.

  • Translation

Artikel ID B0297

Titel

The history of the world, in five books.

Beschreibung

"The history of the world, in five books". Von Sir Walter Ralegh, Knight. (Sir Walter Raleigh, Knight) in einem Band zusammen gefaßt. Mit Titelblatt, Porträt von Raleigh, gestochen von Simon de Passe und 6 Doppelblatt Kupferkarten, 2 Doppelblatt Kupfertafeln (S. 37, 72, 101,147, 237, 549 Rand links etwas beschädigt, 619, 623 Ränder links und rechts beschädigt) und einigen Textholzschnitten. Die Karten zeigen das östlichen Mittelmeer, den Nahen Ostens, den Indischen Ozeans, Sinai, Palästina und Sizilien. Während Raleighs Gefangenschaft im Tower of London, schrieb er diese Weltgeschichte, unter Verwendung einer Vielzahl von Quellen in sechs Sprachen“. The history of the World umfasst biblische, nahöstliche, griechische und römische Geschichte. Dazu wird in dieser Ausgabe das Leben und des Autors hinzugefügt. London, Basset, Chiswell, Tooke.

Zeit

ca. 1687

Stecher

Raleigh Walter (1552-1618)

Sir Walter Raleigh (1552- 1618) London, war ein englischer Seefahrer, Entdecker, Soldat, Spion, Dichter und Schriftsteller sowie Staatsmann während der Regierungszeit von Elisabeth I. Durch seine militärischen Taten in Irland wurde Königin Elisabeth I. auf ihn aufmerksam. Raleigh kam 1581 an den englischen Hof und gewann die Gunst und Freundschaft der Königin. Bereits ein Jahr später wurde er zum Vizeadmiral ernannt und war außerdem von 1584 bis 1587 als Knight of the Shire für Devon Mitglied des Unterhauses des englischen Parlaments, er wurde zu einem der einflussreichsten Persönlichkeiten Englands. Dabei verfolgte er weiter seine Pläne zur Gründung von englischen Überseekolonien in Nordamerika. Mit Unterstützung von vermögenden Investoren finanzierte er mehrere Reisen nach Virginia, um dort seine kolonialen Ziele zu verwirklichen. Ein Ergebnis der von Raleigh finanzierten Expeditionen war im Jahr 1585 die Gründung von Roanoke in North Carolina. Diese erste englische Kolonie in der Geschichte Nordamerikas musste allerdings bereits ein Jahr später wieder aufgegeben werden. Ein weiterer Siedlungsversuch an derselben Stelle im Jahr 1587 mit 150 Kolonisten scheiterte gleichfalls. Im selben Jahr übernahm Raleigh die Befehlsgewalt der königlichen Leibwache und war somit verantwortlich für die Sicherheit Elisabeths. Er beteiligte sich weiter an der Kolonisierung Irlands. Nach dem Tod Elisabeths I. 1603 fiel er beim neuen König Jakob I. in Ungnade. Wegen des Vorwurfs der Verschwörung mit Spanien wurde Raleigh zum Tode verurteilt. später wurde das Urteil zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe umgewandelt und Raleigh im Tower of London inhaftiert. Hinter der Verurteilung eines der bekanntesten Wortführer gegen Spanien stand das Bestreben Jakobs I., Frieden mit Spanien zu schließen. Im Jahr 1604 wurde dieser schließlich besiegelt. Raleigh blieb dreizehn Jahre in Haft. In dieser Zeit schrieb er seine History of the World. 1616 wurde er aus dem Tower freigelassen. In der Folgezeit unternahm er mit dem Ziel, Goldminen in Guayana zu finden, eine weitere Expedition nach Südamerika. Bei seiner Rückkehr wurde er auf Betreiben Spaniens erneut verhaftet und zum Tode verurteilt und 1618 wurde er hingerichtet.

Erscheinungsort London
Größe (cm)38 x 24,5 cm
ZustandEinband Hartkarton mit Rindsleder und starken Gebrauchspuren
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

315.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )