Gaeker. Lurche XI. Taf. 68.

  • Translation

Artikel ID DT1017

Titel

Gaeker. Lurche XI. Taf. 68.

Beschreibung

Elf Abbildungen von verschiedenen Geckos wie z. B. der Sterngecko, Spitzgecko, Schleuderschwanz (Uroplatus), Laubschwanz (Phyllurus), Fiederschwanz (Ptgchozoon), etc. Aus Okens Allgemeine Naturgeschichte, VI Zoologie.

Zeit

ca. 1839

Stecher

Oken Lorenz (1779-1851)

Lorenz Oken (1779-1851) war ein deutscher Mediziner und Naturforscher. Eines seiner Hauptwerke ist die - während seiner Zeit in Zürich verfaßte - "Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände". Diese bedeutende Ausgabe - wohl das letzte Werk, in welchem ein und derselbe Verfasser die ganze Naturgeschichte erschöpfend behandelt - ist eine detailreiche & umfangreiche Spiegelung des Wissenstandes dieser Zeit. Hierbei ist Oken systematisch vorgegangen: Angefangen bei der Mineralogie über die Botanik, die Tierwelt bis zum komplexesten Lebewesen, dem Menschen. Bekannt ist das Werk unter anderem auch für seine sprachschöpferische Einführung deutscher Termini, mit denen Oken in teils origineller Weise nicht nur Arten und Gattungen, sondern auch die höheren Abteilungen bezeichnet hat. Okens Hauptbestreben ging auf Darstellung eines in sich zusammenhängenden, alle Reiche der Natur und deren Elemente umfassenden Natursystems.

Historische Beschreibung

Geckos (Gekkonidae) sind eine Familie der Schuppenkriechtiere. Dank ihrer hervorragenden Anpassungsfähigkeit haben die Geckos die verschiedensten Lebensräume erobert und sind sowohl in den gemäßigten Zonen als auch in den Wüsten der Erde, vor allem aber in den Tropen anzutreffen. Dort haben sie es zu einer großen Artenvielfalt gebracht. Etwa drei Viertel der Gecko-Arten sind dämmerungs- oder nachtaktive Tiere mit dementsprechend unauffälliger beige-grauer Färbung und einer der Nachtaktivität angepassten Spaltpupille.

Erscheinungsort Deutschland
Größe (cm)24 x 28,5 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritaltkoloriert
TechnikLithografie

Nachdruck:

24.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )