Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Das Zebra. 6ter Jahrgang Tab. XLII.
Artikel ID | DT1012 |
Titel | Das Zebra. 6ter Jahrgang Tab. XLII. |
Beschreibung | Abbildung eines Zebras. |
Zeit | ca. 1845 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Das Zebra ist ein pflanzenfressendes Säugetier , das wie das Pferd zur Familie der Equiden gehört . Zebras , die in den östlichen und südlichen Regionen Afrikas verbreitet sind , unterscheiden sich deutlich von anderen Familienmitgliedern durch ihre schwarzen oder rotbraunen Streifen, die sich mit hellen, weißen oder gelblichen Streifen abwechseln, die auf den Vordervierteln vertikal sind und auf den Vordervierteln oft in die Horizontale tendieren Hinterteil des Tieres. Einigen Theorien zufolge würden die Streifen den Zebras helfen, in einer Herde vereint zu bleiben und Raubtiere wie Löwen und Hyänen zu verwirren, die vor allem tagsüber nur eingeschränkt sehen können, da sie nicht in der Lage sind, alle zu unterscheiden Farben der Savanne . Schließlich ist es einer Forschung der Universität Bristol gelungen zu zeigen, dass die Funktion dieser Streifen darin besteht, Zebras vor Insekten (insbesondere Bremsen) zu schützen, die Blut saugen und tödliche Krankheiten wie die Afrikanische Pferdepest übertragen |
Erscheinungsort | Deutschland |
Größe (cm) | 16 x 18,5 cm |
Zustand | Gebräunt |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Lithografie |
Nachdruck:
19.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )