Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Teplitz aus der Vogelschau, Originalzeichnung von Reinhardt.
Artikel ID | EUT4722 |
Titel | Teplitz aus der Vogelschau, Originalzeichnung von Reinhardt. |
Beschreibung | Ansicht der Stadt Teplitz (Teplice) in Böhmen, Tschechien. |
Zeit | ca. 1880 |
Stecher | Reinhardt |
Historische Beschreibung | Urkundlich wurde die Stadt im 12., die Bäder im 16. Jahrhundert erwähnt. Die Herrschaft über Teplitz übten seit dem 13. Jahrhundert die Grafen Kinsky aus. 1467 erhielt Teplitz das Stadtrecht. 1793 wurde etwa die Hälfte der Bebauung in einem großen Stadtbrand zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte im klassizistischen Stil, was der Stadt den Beinamen Klein-Paris einbrachte. Im Juli 1812 trafen sich in Teplitz der Dichter Johann Wolfgang von Goethe und der Komponist Ludwig van Beethoven, die sich hier zur Kur aufhielten. In den napoleonischen Kriegen war Teplitz 1813 das Hauptquartier der drei alliierten Monarchen von Österreich, Preußen und Russland, die im Teplitzer Schloss ihr Bündnis gegen Napoleon abschlossen. Um 1888 bestanden in Teplitz als Heilquellen die beiden Stadtbadquellen Urquelle und Frauenbadquelle. Im Jahr 1895 wurde Teplitz mit dem 1884 zur Stadt erhobenen Badeort Schönau (Šanov) vereint. Die Stadt erhielt den Doppelnamen Teplitz-Schönau. |
Erscheinungsort | Deutschland |
Größe (cm) | 33 x 52 cm |
Zustand | Falz etwas restauriert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
48.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )