A View in Annamooka, one of the Friendly Isle’s

  • Translation

Artikel ID OZ0421

Titel

A View in Annamooka, one of the Friendly Isle’s

Beschreibung

Ansicht der Insel Nomuka (Annamooka) sie gehört zu dem Königreich Tonga.

Zeit

ca. 1788

Stecher

Webber John (1752-1793)

John Webber R.A. (c.1752-1793) war der Sohn eines schweizer Skulpturisten und lebte in London als Maler an der königlichen Kunst Akademie. Einer der ersten Bewunderer seiner Malereien war Dr. Daniel Solander, der schwedische Naturforscher, der Cook und Banks auf ihren ersten Endeckungsreisen begleitet hatte. Mit der Tatsache, dass nie ein Künstler Cooks Reisen begleitet hatte, wurde Webber von Solander bei der Admiralität und Königlichen Gesellschaft vorgeschlagen die Reise Cooks zu begleiten. Die geschah kurz vor Ablegen des Schiffes und Webber nahm somit an der Reise teil. Er konnte sich glücklich schätzen dem Masacker in Hawaii, dem Cook zum Opfer fiel, entkommen zu sein und kehrte im Oktober 1780 nach London zurück.

Historische Beschreibung

Das Königreich Tonga ein Inselstaat im Südpazifik der zu Polynesien gehört. Früher wurden sie auch Freundschaftsinseln genannt.Es gibt archäologische Thesen, dass die ersten Siedler von den Santa-Cruz-Inseln im Zuge einer um 3000 v. Chr. beginnenden Völkerwanderung aus Südostasien über Mikronesien nach Tonga gekommen sind. Im 12. Jahrhundert waren die Tongaer und ihr oberster Häuptling, der Tuʻi Tonga, im gesamten pazifischen Raum von Niue bis Tikopia bekannt. Im 15. Jahrhundert und erneut im 17. Jahrhundert brachen immer wieder Stammesfehden aus. Damals kam es zu ersten Kontakten mit Europäern: 1616 mit den holländischen Entdeckern Willem Schouten und Jakob Le Maire. 1643 mit Abel Tasman (der ein wenig Handel mit den Einheimischen trieb), später um 1773 vor allem aber mit James Cook, der die Inseln in der Folge noch zwei weitere Male besuchte (1774 und 1777). 1781 erreichte Francisco Maurelle Vavaʻu. Erste Missionare folgten zwanzig Jahre später, eine wichtige Rolle sollte der Methodist Walter Lawry spielen, der aber erst 1822 nach Tonga kam. Im Samoa-Vertrag von 1899 verzichtete das Deutsche Reich auf alle Rechte an Tonga und im Mai 1900 wurden die Inseln zu einem britischen Protektorat. Juni 1970 erhielt Tonga seine volle Unabhängigkeit. Tonga ist ein eigenständiges Mitglied im Commonwealth und seit 1999 auch Mitglied der Vereinten Nationen. Es ist mit Ausnahme von Neuseeland, bis heute die einzige (parlamentarische) Erbmonarchie im gesamten polynesischen Pazifikraum.

Erscheinungsort London
Größe (cm)27 x 40 cm
ZustandRiß oben rechts fachmännisch restauriert
Koloritaltkoloriert
TechnikAquatinta

Nachdruck:

48.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )